Das Wasser mit der Butter und einer Prise Salz zum Kochen bringen.
Das Mehl auf einmal in die kochende Flüssigkeit kippen und mit einem Holzlöffel rühren bis sich die Menge von dem Kochtopf löst und sich ein weisser Belag am Boden bildet. Den Brandteig von dem Küchenherd nehmen und nach und nach die Eier einarbeiten.
mittelseines Spritzsacks Ringe und kleine Kugeln auf ein gefettetes Blech aufspritzen. Bei 210 °C mit Wasserdampf die Windbeutel in etwa
20 Min. backen. (Für den Wasserdampf einfach ein Glas Wasser, vielleicht destiliertes Wasser, auf den Backofenboden schütten und die Ofentür verschließen.) Variante: In die Brandmasse Hartkäse und Schinkenwürfel einarbeiten und kleine "Schinken-Käsekrapfen" backen.
Nach dem Auskühlen können die Windbeutel aufgeschnitten und gefüllt werden. bspw. mit einer Krem aus Frischkäse, Kren und Räucherlachs.
06/11/index. Html
Tipp: Verwenden Sie am Besten Ihren Lieblingsschinken - dann schmeckt Ihr Gericht gleich doppelt so gut!