1. 400 g Himbeeren mit dem Saft einer Zitrone, 2 El Wasser sowie dem Staubzucker aufwallen lassen und 1 Minute machen. Himbeeren zermusen, durch ein Sieb aufstreichen und das Püree bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren auf 100 ml kochen. Püree vollständig auskühlen. Die Limette heiß abbrausen. Die Schale dünn abraspeln, Saft ausdrücken, Saft und Schale durchrühren.
2. Den Zwieback in einer Küchenmaschine fein zerkleinern. Die Butter zerrinnen lassen und unter die Brösel vermengen. Den Boden einer Tortenspringform (26 cm 0) mit Pergamtenpapier ausbreiten. Die Bröselmischung gleichmässig auf dem Boden gleichmäßig verteilen und 2 cm am Rand glatt drücken. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
3. Frischkäse und Sauerrahm mit dem Zucker in einer Küchenmaschine glattrühren, der Reihe nach die Eier unterziehen. Mehl in die Käsemasse sieben und unterziehen. % der Käsemasse mit dem Himbeerpüree durchrühren und auf den vorbereiteten Boden Form. Restliche Menge mit der Limettenmischung durchrühren und gemächlich auf die Himbeermasse gießen.
4. Im aufgeheizten Backrohr bei 160 °C (Gas 1-2, Umluft 150 °C ) auf der 2. Leiste von unten 15 min backen. Nach 15 min die Hitze auf 150 °C (Umluft 140 °C ) reduzieren und den Kuchen eine weitere halbe Stunde backen. Den Kuchen in der Form auf einem Gitter vollständig abkühlen. Jetzt im Kühlschrank wenigstens 2 Stunden abgekühlt stellen.
5. Mit einem spitzen Küchenmesser am Rand der Form entlangfahren, um den Kuchen zu lösen. Tortenspringform entfernen, Kuchen mit den übrigen Himbeeren garnieren.
Brösel-Variationen
Dieser amerikanische Topfenkuchen schmeckt am besten, wenn er eiskalt aus dem Kühlschrank kommt. Statt der Kokoszwieback-Brösel können Sie auch Brösel von Hauszwieback, Biskotten beziehungsweise Butterkeksen verwenden.