Capretto nostrano al forno con rosmarino (Im Herd gegartes Tessiner Zicklein mit Rosmarin)
Das Idealgewicht eines Tieres liegt bei zirka 12 Kilogramm. Nach der Schlachtung, gehäutet und ausgenommen, wird es in zwei Hälften, dann in Viertel und schliesslich in Stückchen zerlegt, die bratfertig sind. Für das Zicklein, das einen delikaten, beinahe neutralen Wohlgeschmack hat, gibt es nur eine Art der Vorbereitung: rösten. zu Beginn gut anbraten und dann im Kochtopf weiterschmoren, wobei die Puristen eher für die Herdplatte plädieren als für den Herd. Sie führen einen Grund an: Man kann den Bratprozess besser überwachen.
Das Geheimnis eines gut zubereiteten Zickleins ist doppelter Natur: außergewöhnlich gutes Öl oder evtl. gute Butter verwenden, die selbstverständlich nicht verbrennen darf, und grosszügig mit Salz würzen. Daraufhin ein kleines bisschen Aroma, Thymian oder evtl. Rosmarin, mit Zurückhaltung und Feingefühl.
Den Knoblauchzehe häuten, halbieren, die grünen Kernstellen entfernen, den Knoblauch feinhacken. Mit Pfeffer, Rosmarin, Salz, Paprika und Olivenöl zu einer Paste durchrühren.
Das Fleisch damit einreiben und 120 Minuten ruhen.
Den Herd auf 180 °C vorwärmen. Das Zicklein in einer passenden Bratform zirka 1 Stunde im Herd goldbraun rösten. Das Röstgemüse und das Rosmarinzweiglein beifügen und wiederholt 30 Min. weiterbraten.
Den Weißwein hinzugießen und eine weitere halbe Stunde unter durchgehendem Begiessen mit der Wein-Bratflüssigkeit rösten.
Aus dem Herd nehmen und kurz ruhen. Anschließend aufschneiden und anrichten.