in das Bratenstück mit einem spitzen Messer auf der Ober- und Unterseite jeweils 5 beziehungsweise 6 Einschnitte anbringen. Knoblauchzehen von der Schale trennen, in 10 beziehungsweise 12 Stifte kleinschneiden und in die Einschnitte stecken. Das Fleisch drumherum mit Pfeffer und Salz kräftig würzen.
Die übrigen Knoblauchzehen dito von der Schale trennen und in Scheiben kleinschneiden. Die Paradeiser in Streifchen kleinschneiden. Den Porree in Ringe kleinschneiden, die Zwiebel fein häckseln. Die Nadeln des einen Rosmarinzweiges fein häckseln, den andern Zweig ganz belassen.
In einem grossen Bräter das Olivenöl heiß machen. Das Bratenstück einfüllen und bei geschlossenem Deckel auf mittlerer Hitze 5 Min. brutzeln. Daraufhin das Fleisch auf die andere Seite drehen und Porree, Knofel, Paradeiser und Zwiebeln, den gehackten Rosmarin sowie den Rosmarinzweig beigeben.
Kurz bei geschlossenem Deckel weiterbraten.
Die halbe Menge des Weißweins hinzugießen. Jetzt die Temperatur auf allerkleinste Stufe stellen und den Kalbsbraten bei geschlossenem Deckel derweil 1 ein Viertel bis 1 1/2 h gabelgar durchziehen lassen. Während dieser Zeit den Bräter nie bedecken, alternativ verliert das Fleisch zuviel Hitze.
Den Kalbsbraten aus dem Jus heranziehen und in doppelt gefaltete Aluminiumfolie einschlagen. Die Sosse zum Kochen bringen. Den übrigen Weißwein und die Bouillonpaste beigeben und den Jus noch 4 bis 5 Min. leicht am Herd kochen. Wenn benötigt mit Pfeffer und Salz nachwürzen.
Den Kalbsbraten in Tranchen kleinschneiden, auf einer aufgeheizten Platte anbieten und Jus sowie Gemüsezutaten darüber auftragen.