Inulin und Oligofructose sind Hilfen für die Darmflora.
Sogenannte "Probiotische" Joghurts enthalten lebende Bakterienstämme, die die Magensäure überleben und die Darmflora verbessern sollen. Nachteil: sehr teuer!
"Probiotischer" Joghurt selbstgemacht, z.B. in einem handelsüblichen Joghurtbereiter. Möglichst kleine probiotische Joghurtbecher als Starter verwenden, damit Reste nur kurz lagern.
Das Grundrezept:
den probiotischen Joghurt in die H-Kuhmilch oder evtl. die abgekochte, kühle Kuhmilch untermischen, evtl. mit 8-10 Tabletten Lightsüss Ht süssen, 10-12 h im Joghurtbereiter belassen.
Grundrezept Krem-Joghurt:
Das Inulin Oligofruct und Ht Ht in 200 ml erhitzte Kuhmilch untermengen, unter Umständen mit 8-10 Tabletten Lightsüss Ht süssen. 800 ml kalte H-Kuhmilch hinzugeben, danach den El probiotischen Joghurt beigeben und 10-12 h im Joghurtbereiter belassen.
Süsser Frusip-Joghurt:
Den gesüssten Grundrezept-Joghurt mit dem Frusip vermengen.
Ballastjoghurt:
Den Grundrezept-Joghurt mit dem Pflaumenballast Ht und den Hafercrispies ordentlich mischen.
Himbeer-Hafer-Joghurt:
Den selbstgemachten Krem-Joghurt mit Frusip Haferkleie und Himbeer ordentlich vermischen.
Samenmischung-Joghurt:
Cremejoghurt mit Samenmischung Ht mischen und 10-12 h in Joghurtbereiter reintun.
Tipp: Je höher der Fettanteil beim Joghurt, desto aromatischer und cremiger ist das Ergebnis!