Liter. Eidotter und 50 g Zucker mit den Quirlen des Mixers ca. 7 Min. cremig-weiß aufschlagen. Das Mehl daraufsieben, aber noch nicht unterarbeiten. Eiklar mit dem übrigen Zucker steif aufschlagen. Mehl mit ein Viertel des Eischnees unter die Eigelbmasse rühren, übrigen Schnee behutsam unterziehen. Auf ein mit gefettetem Pergamtenpapier ausgelegtes Backblech aufstreichen (ca. 40x30 cm) und im aufgeheizten Herd bei 240 °C (Gas 4-5, Umluft 5-6 Min. bei 215 °C ) 7 Min. backen.
2. Mit dem Papier von dem Backblech ziehen und auf eine mit Zucker bestreute Fläche stürzen. Papier mit ein wenig Wasser einpinseln und nach 2 min vorsichtig abziehen. Einen Boden von 20 cm ø ausstechen. 2 Streifchen von jeweils 4 cm Breite und 30 cm Länge ausschneiden. Boden in eine Tortenspringform (20 cm Ddurchmesser) legen und die Streifchen mit der gebräunten Seite nach innen um den Rand legen.
3. Beeren von den Rispen zupfen, abgekühlt abbrausen und abrinnen. Gelatine abgekühlt einweichen. Kochschokolade hacken, im heissen Wasserbad zerrinnen lassen. Mit Joghurt glattrühren.
4. Eiklar mit dem Zucker zu Schnee mit weichen Spitzen aufschlagen. Tropfnasse Gelatine in einem Kochtopf bei geringer Temperatur zerrinnen lassen, mit 3 El der Joghurtmasse glattrühren, unter die übrige Joghurtmasse heben. Die Beeren auf die Joghurtmasse Form, mit dem Schnee behutsam unterziehen. Mousse in die Tortenspringform befüllen. Mit Frischhaltefolie bedeckt wenigstens 5 Stunden, besser eine Nacht lang, im Kühlschrank fest werden.
5. Die rote Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Cassis mit 50 ml Wasser zum Kochen bringen, von dem Küchenherd nehmen. Gelatine auspressen und darin zerrinnen lassen. zur Seite stellen. Johannisbeeren von den Rispen zupfen, abgekühlt abbrausen und gut abrinnen. In zwei Reihen um den Rand der Torte legen, dabei leicht in die Mousse drücken. Das erkaltete, aber noch flüssige Gelee in die Mitte aufstreichen. Torte Liter Stunde abgekühlt stellen.