Johanniskrautblüten in eine große, weitbauchige Flasche Form und den Alkohol darüber gießen. Für 2 Wochen an die Sonne stellen, dann die Zuckerlösung hinzfügen und die Gewürze klein geschnitten beimischen. Den Likör wenigstens 1/2 Jahr ziehen. Später abgießen und in kleinere Flaschen befüllen.
Anwendung von Johanniskraut Es sei zu erwähnen, dass ebenfalls bei Johanniskraut, wie bei allen anderen Heilpflanzen, beachtet werden muss, dass Wechsel- und Nebenwirkungen auftreten können.
Bei allen Anwendungen sollte der behandelnde Arzt informiert werden, bzw. Rücksprache mit ihm genommen werden.
Bei der Anwendung von Johanniskraut sei zu beachten, dass der Körper mit einer Lichtempfindlichkeit reagieren kann. Und bei innerlicher Anwendung ist eine Wirkung im Normalfall erst über Wochen bzw. Monaten zu bemerken.
Äusserlich: Bei Gicht, Rheuma, Schwellungen, antiseptisch bei leichten Verbrennung ( ebenfalls Sonnenbrand), bei kleinen Schürfungen und Narbenschmerzen nach Operationen,
Innerlich: Lindernd bei innerer Unruhe, Schlafstörungen, neurotische Wechseljahre, Verdauungsbeschwerden, Erschöpfung, Leber- und Gallenbeschwerden.
Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!
schmeckt wunderbar