Wasser, Mehl, Eier und Salz zu einem dicken Teig durchrühren und derweil aufschlagen bis der Teig Blasen wirft. 15 Min. bei geschlossenem Deckel gehen. Den Käse grob raspeln. Die in Ringe geschnittenen Zwiebeln bei mässiger Temperatur weichdünsten bis sie braun sind. Einen großen Kochtopf halbvoll mit Salzwasser aufwallen lassen. Das Backrohr auf 100 °C vorwärmen.
Den Teig portionsweise in den Spätzlehobel befüllen und in das sprudelnde Wasser raspeln. Die Spatzen ein paar Min. im Wasser bis alle obenauf schwimmen. Mit einem Schaumlöffel entnehmen und in einem Sieb abrinnen.
Spatzen und Käse schichtweise in die ausgefettete Form befüllen. Über die oberste Käseschicht die gebräunten Zwiebeln gleichmäßig verteilen. Anschliessend die Form derweil in das Backrohr stellen bis der Käse geschmolzen ist.
Dazu passt: Grüner Blattsalat, Weißwein
verwendet werden. Der Spätzleteig muss eine flüssigere Konsistenz (mehr Wasser) aufbewahren.
Das Brett kurz in das Kochwasser tauchen, und einen Klecks Teig draufgeben.
Mit dem Spachtel je schmale Teigstücke von dem Brett in das Wasser schaben.
Dieses Essen wird außergewöhnlich rustikal, wenn die Käsespatzen in einer gusseisernen Bratpfanne gereicht werden und dann zusammen daraus gegessen wird.