Für die Kalbfleischpflanzerl die Schrippen in der Milch einweichen, gut auspressen und fein hacken. Die Schale der Zwiebel entfernen, kleinwürfelig schneiden und in einer Bratpfanne in 1 El Öl glasig weichdünsten. Das Kalbshackfleisch mit den Schrippen, dem Ei, dem Senf und den Zwiebelwürfeln vermengen und mit Majoran, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Petersilie würzen.
Mit feuchten Händen kleine Fleischpflanzerl formen und auf beiden Seiten in einer Bratpfanne in 2 El Öl bei milder Temperatur hell anbräunen.
Auf Küchenrolle abrinnen.
Für das Tomatenpesto die Zwiebel von der Schale befreien und kleinwürfelig schneiden. In einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze in ein klein bisschen Olivenöl glasig weichdünsten und auskühlen. Die Chilischote halbieren, entkernen und in Streifchen schneiden. Die Paradeiser in grobe Stückchen hacken und mit Chilistreifen, Zwiebelwürfeln, Knoblauch, Saft einer Zitrone und dem übrigen Olivenöl in einem Handrührer zu einer glatten Paste zermusen.
Für den Kartoffelsalat die Melanzani in 5 mm große Würfel schneiden und in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze im Olivenöl knusprig rösten, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen.
Die Erdäpfeln ausführlich abspülen und in Salzwasser mit dem Kümmel weich machen. Das Wasser abschütten, die Erdäpfeln möglichst heiß abschälen, in Scheibchen schneiden und in eine grosse Schüssel füllen.
Die klare Suppe mit Zucker, Essig, Senf und ein kleines bisschen Salz durchrühren, über die warmen Kartoffelscheiben gießen und kurz ziehen. Etwa 3 El Tomatenpesto und die Auberginenwürfel vorsichtig unter die Erdäpfeln vermengen, jeweils nach Wahl mehr oder weniger Tomatenpesto in den Blattsalat geben. Mit Cayennepfeffer nachwürzen.
Den Kartoffelsalat auf Tellern anrichten und die Kalbfleischpflanzerl daneben setzen.