Den Braten mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. Um ihn in geben zu bringen verschnürt man ihn in Abständen von 2-3cm mit Garn, wie ein Päckchen. Die Enden genau verknoten. Das Suppengrün abspülen, wenn nötig von der Schale befreien. Die Zwiebel von der Schale befreien und halbieren.
Das Schmalz in einem großen Kochtopf erhitzen. Den Braten einlegen und darin rundherum braun anbraten. Das Suppengrün, die Zwiebel sowie die Lorbeerblätter hinzfügen und kirz anbraten.
Den Fond zugiessen, den Topfdeckel schliessen und den Braten bei schwacher Temperatur zirka 60 min dünsten. Dabei immer noch mal mit der Flüssigkeit beschöpfen. In der Zwischenzeit die Küchenkräuter abspülen, gut abrinnen und sehr klein schneiden.
Den Braten aus dem Kochtopf nehmen, in Aluminiumfolie einschlagen und ca. 15 min warm ruhen. Die Garflüssigkeit abgießen, das Gemüse gut auspressen. Den Fond mit Crème fraîche und Senf durchrühren und bei starker Temperatur kremig kochen. Kräftig würzen und die Küchenkräuter unterziehen.
Den Braten aus der Folie nehmen, in Scheibchen schneiden und die Sauce separat dazu zu Tisch bringen.
Dazu: Semmelknödel, Reisvariationen wie Curryreis und gemischter Blattsalat.
Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!