Kandil Simidi - Kandil-Kringel - *

Zutaten

Zubereitung

  1. Die warme Milch, Germ und Zucker in eine kleine Backschüssel Form und gehen.
  2. Das Mehl in eine andere Backschüssel sieben, eine Ausbuchtung in die Mitte drücken und die Hefemischung, sobald sie cremig wird, einfüllen. Das Mehl von den Seiten her einrühren und zu einem Teig zubereiten.
  3. Aufgehen, dann zusammendrücken und Ei, Butter, Mahleb und Salz zufügen. Zu einem glatten Teig zubereiten, abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen.
  4. Den Teig in Stückchen teilen. Jedes Stück auf einem Brett oder evtl. in den Händen am Beginn zu einer langen Rolle und diese dann zu einem Kringel formen.
  5. Die Eidotter mit ein kleines bisschen Wasser durchrühren, die Simits erst darin und dann in Sesamsamen auf die andere Seite drehen. In 1 cm Abstand auf ein gefettetes Blech legen.
  6. Im aufgeheizten Herd bei 200 °C (Gas Stufe 4) zwanzig Min. backen.
  7. (*) Diese Simits, die man derweil der religiösen Kandil-Feiertage bäckt, haben ein besonderes Aroma, das von Mahleb herrührt. An den Kandil-Tagen ist die Luft vor Bäckereien und Konditoreien voll von dem Wohlgeruch der Kandil Simits, was eine besondere, festliche Atmosphäre schafft. Kandil Simidi passt gut zu Salep.
  8. (**) Mahleb wird aus gemahlenen Kernen von Schwarzkirschen hergestellt. Es wird zum Aromatisieren von Brot und Backwaren verwendet.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Kandil Simidi - Kandil-Kringel - *“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Kandil Simidi - Kandil-Kringel - *