Den Herd auf 200 °C vorwärmen. Erdäpfeln abspülen, auf ein Blech legen und im Herd zirka Fünfundvierzig Min. gardünsten[1].
Für die Füllung Speck und Zwiebel in eine Bratpfanne geben und glasig werden. Bratpfanne von dem Feuer nehmen und die Speckmischung abkühlen. Zum Schluss Ricotta einrühren.
Milch und Butter aufwallen lassen, Mehl unter Rühren hinzufügen und zu einem Brandteig abbrennen, dabei mit Salz und Muskatnuss (frisch gerieben) würzen. Vom Feuer nehmen und die Dotter einzeln darunter ziehen, dazwischen gut durchrühren.
Die Erdäpfeln halbieren, das Fleisch herauskratzen, durch die Presse drücken und mit der Brandteigmasse gut mischen. Abkühlen.
Aus der Kartoffel-Masse Berliner von zwei bis drei cm Durchmesser mit nassen Händen rund und glatt formen, dabei in die Mitte ein wenig von der Speck-Füllung drücken. Die Berliner in Semmelbrösel wälzen und im heissen Öl vorsichtig frittieren, bis sie braun sind. Auf Papier abrinnen, wenn nötig im Herd warmhalten.
In der Zwischenzeit Porree in einer Bratpfanne mit Butterschmalz gemächlich rösten [2]. Mit Schlagobers löschen und noch drei bis fünf Min. auf kleiner Flamme sieden. Mit Salz und frisch geriebenem Muskt abschmecken, nach Belieben noch mit ein klein bisschen Zucker.
Die Berliner mit dem Rahmlauchgemuese zu Tisch bringen.
[1] Im Herd weil sie dabei kein Wasser aufnehmen können, was für den Kartoffelbrandteig besser ist.
[2] Dauer nach Belieben. Auch beachten: jeweils länger Porree gebraten wird, jeweils bekömmlicher wird er.
Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!