Die Eier in einen Messbecher Form und mit Wasser zu 3/3 Liter auffüllen. Eier und Wasser vermengen, Knödelpulver, ein wenig Mehl und und den getrockneten Oregano hinzfügen. Mit dem Quirl bzw. dem elektrischen Mixer mischen. 10 Min. ausquellen. Falls der Teig zu nass ist, weiteres Mehl einarbeiten. Das Blech gut einfetten und den gequollenen Teig daraufgeben., mit den Händen flachdrücken. Die Paprikas halbieren, reinigen und in zarte Streifen schneiden. Die Zwiebeln abschälen und in feine Ringe schneiden. Die Champignons reinigen und in schmale Scheibchen schneiden.
Das Öl in einem Kochtopf erhitzen und das geschnittene Gemüse darin 10 min weichdünsten. Die Paradeiser kreuzweise einkerben, in heisses Wasser tauchen, die Haut entfernen und vierteln, die Kerne entfernen.
Das Tomatenfleisch in Würfel schneiden und zu dem gedünsteten Gemüse Form. Die gehackten Küchenkräuter , Meersalz und Pfeffer hinzfügen und mischen. Das Gemüse auf dem Kartoffelteigboden gleichmäßig verteilen, mit Käse überstreuen und mit dem Öl beträufeln. Die Kartoffelpizza bei 225 °C 35-40 min backen. Tip: Als Belag für diese Erdapfel-Pizza eignen sich auch Paradeiser, Brokkoli, Karfiol, und Käsewürfel. Oder Spinat, Zwiebeln, Champignons bzw. Mangold und Käse..
Käse
Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!
Wie " dünstet " man Gemüse in Öl? Nach 10 Minuten ist es wohl schon Kohle....
wird probiert