Kartoffelrosette Mit Matjeshäckerle

Zutaten

Zubereitung

  1. Man kann kleine Portionsrosetten backen oder eine pfannengrosse, die dann in Tortenstücke aufgeschnitten auf die Leute verteilt wird.
  2. Für die Kartoffelrosetten die Erdäpfeln roh von der Schale befreien und auf dem Gurkenhobel in gleichmässig schmale Scheibchen schneiden. In einer beschichteten Bratpfanne ein klein bisschen Öl erhitzen, die Kartoffelscheiben sehr akkurat übereinander greifend zu einer Rosette zusammenfalten. Die Oberseite mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. Sobald die Unterseite schonend gebräunt ist, die Rosette auf die andere Seite drehen und ebenfalls auf der anderen Seite rösten, bis sie goldbraun geworden ist.
  3. Für das Häckerle die Matjes genau von dem Grätenrest und den Flossen putzen, wie fürs Tatar beschrieben in feine Würfel schneiden. Die in circa zehn Min. hart gekochten Eier mit dem Eierschneider in Würfel schneiden. Das Weisse der Frühlingszwiebeln sehr klein hacken, das Grün in dünne Ringe schneiden.
  4. Topfen und Crème fraîche glatt rühren, mit Pfeffer, Salz, Saft einer Zitrone, Cayennepfeffer und Worcestershiresauce würzen. Mit Matjes, den Eiern und den Frühlingszwiebeln mischen.
  5. Zum Servieren je eine Kartoffelrosette auf einen Teller setzen, das Häckerle mit einem Eisportionierer rund formen, in ein Salatblatt setzen und auf der Rosette anrichten.
  6. Tipp: Das Häckerle schmeckt ebenso auf gebuttertem Grau- bzw. Vollkornbrot. Auf runden Pumpernickeltalern wird daraus ein hübscher Happen zum Glas Bier!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Kartoffelrosette Mit Matjeshäckerle“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Kartoffelrosette Mit Matjeshäckerle