Die Erdäpfeln von der Schale befreien, abspülen und jeweils nach Grösse vierteln oder achteln. Die Schwarzwurzeln abspülen, von der Schale befreien und in feine Stäbchen schneiden.
Die abgeschälten Zwiebeln grob hacken und gemeinsam mit dem Rotwein in einer großen Bratpfanne weichdünsten. Wenn der Rotwein verdampft ist, die Zwiebeln mit dem Paprika sowie dem Chili-Gewürz bestäuben und unter Rühren kurze Zeit rösten. (So entwickelt sich der Paprikageschmack besser.) Dann die Erdäpfeln sowie die Schwarzwurzeln beifügen und mit der Gemüsebouillon auffüllen. Auf kleiner Temperatur leise auf kleiner Flamme sieden, bis die Erdäpfeln weich sind.
Anschließend erst das Seitanragout(*) beifügen. Kümmelsamen, Zitronenschale, Majoran und Knoblauch ganz klein hacken und das Kartoffelgulasch damit nachwürzen. Mit Kräutersalz und Pfeffer nachwürzen und mit Aceto Balsamessig abrunden. Den Sauerrahm separat dazu zu Tisch bringen.
Tipp: heurige Erdäpfel eignen sich außergewöhnlich gut. Interessant wird das Gulasch, wenn Sie Linsenkeimlinge darüberstreuen beziehungsweise es mit bunten Gemüsestreifen dazufügen.
(*) Seitan ist ein vegetarisches Weizenprodukt mit hohem Eiweissgehalt. Aus Weizenteig wird der Kleber ausgewaschen und folgend im Sojafond gegart.
Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!