Kaspressknödelsuppe

Zutaten

Zubereitung

  1. Beide Käsesorten reiben. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
  2. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Ein wenig abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit Eier mit Milch verquirlen und mit den Semmelwürfeln, dem Käse, Majoran, Salz und Pfeffer vermischen. Für mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  4. Danach aus der Semmelwürfel-Käse-Masse Laibchen formen und in etwas Öl von allen Seiten anbraten.
  5. Währenddessen die Suppe erhitzen.
  6. Die Kaspressknödel auf Teller verteilen, die Suppe darüberleeren und mit Schnittlauch bestreuen.

Tipp

Die Kaspressknödel aus diesem Rezept können auch ohne Suppe, zum Beispiel mit einem Dip serviert werden.

Sie können auch etwas Schnittlauch direkt in die Kaspressknödel geben.

Eine Frage an unsere User:
Welche Käsesorten können Sie für Kaspressknödel besonders empfehlen?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Wie essen Sie Kaspressknödel lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Kaspressknödelsuppe

Ähnliche Rezepte

118 Kommentare „Kaspressknödelsuppe“

  1. Renate Mayer
    Renate Mayer — 17.1.2025 um 05:49 Uhr

    Vorarlberger Rässkäse

  2. koche
    koche — 18.5.2024 um 23:36 Uhr

    nehme nur Emmentaler

  3. Gast — 2.4.2024 um 03:47 Uhr

    1

  4. Gast — 2.4.2024 um 03:08 Uhr

    1

  5. Gast — 2.4.2024 um 03:01 Uhr

    1

  6. Gast — 2.4.2024 um 01:55 Uhr

    1

  7. Gast — 1.4.2024 um 13:41 Uhr

    1

  8. Pesu
    Pesu — 24.1.2024 um 15:24 Uhr

    Diese Suppe essen wir gerne in der kälteren Jahreszeit oder beim Wandern auf einer Hütte

  9. Pesu
    Pesu — 24.1.2024 um 15:23 Uhr

    Bergkäse nehme ich gerne

  10. tasse tee
    tasse tee — 19.10.2023 um 10:00 Uhr

    Mache sie im Dampfgarer, wie Semmelknödel, zerfallen nicht und sind traumhaft flaumig

  11. Renate Mayer
    Renate Mayer — 22.9.2023 um 13:00 Uhr

    Vorarlberger Rässkäse

  12. ggerda
    ggerda — 20.9.2023 um 10:59 Uhr

    Bisschen Parmesan dazu

  13. marwin
    marwin — 12.8.2023 um 10:17 Uhr

    die haben wir immer in der Kühltruhe als eiserne Reserve wenns schnell gehen soll

  14. Wuppie
    Wuppie — 17.6.2023 um 10:30 Uhr

    Hier in Vorarlberg könnte man noch Sura-Käse dazugeben

  15. Pesu
    Pesu — 9.1.2023 um 19:55 Uhr

    gerne Bergkäse - sollte ich Reste von anderen Käsesorten habe, verwende ich diese

  16. franziska 1
    franziska 1 — 25.11.2022 um 19:48 Uhr

    sehr köstlich

  17. marwin
    marwin — 11.6.2022 um 12:00 Uhr

    schmeckt immer wieder sehr gut

  18. franziska 1
    franziska 1 — 11.3.2021 um 09:15 Uhr

    sehr gut

  19. Doris Martin
    Doris Martin — 31.1.2021 um 11:01 Uhr

    Emmentaler oder Bergkäse und gerne auch etwas Speck. Am liebsten in der Suppe

  20. milka74
    milka74 — 31.1.2021 um 10:40 Uhr

    Hauptsache würzig, einfach Reste aufbrauchen und natürlich Petersil

  21. MJP
    MJP — 23.1.2021 um 11:04 Uhr

    Ich gebe noch etwas Petersilie dazu und drücke die Laibchen zum Schluss noch in etwas Brösel.

  22. IngeSkocht
    IngeSkocht — 16.1.2021 um 13:12 Uhr

    Graukäse, Salzburger bergkäse

  23. Cfl79
    Cfl79 — 15.1.2020 um 14:40 Uhr

    Tiroler Bergkäse

  24. IngeSkocht
    IngeSkocht — 10.11.2019 um 18:05 Uhr

    Muskatnuss, Graukäse und Tilsiter

  25. Wuppie
    Wuppie — 1.11.2019 um 14:04 Uhr

    ich nehme Räskäse und Gouda

  26. hkocht
    hkocht — 23.7.2019 um 11:12 Uhr

    bergbaron

  27. erkocht
    erkocht — 23.7.2019 um 11:12 Uhr

    bergkäse

  28. hoebi82
    hoebi82 — 10.5.2019 um 09:29 Uhr

    Bergkäse oder Maasdamer

  29. ixi
    ixi — 23.4.2019 um 21:34 Uhr

    Verwende Vorarlberger Bergkäse oder Räskäse

  30. AngCäc
    AngCäc — 16.4.2019 um 01:44 Uhr

    Petersilie kommt bei mir auch noch in den Knödel.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Kaspressknödelsuppe