
Kaspressknödel
15–30 MIN
Hobby-Koch
Die Kaspressknödel aus diesem Rezept können auch ohne Suppe, zum Beispiel mit einem Dip serviert werden.
Sie können auch etwas Schnittlauch direkt in die Kaspressknödel geben.
Eine Frage an unsere User:
Welche Käsesorten können Sie für Kaspressknödel besonders empfehlen?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Vorarlberger Rässkäse
nehme nur Emmentaler
1
1
1
1
1
Diese Suppe essen wir gerne in der kälteren Jahreszeit oder beim Wandern auf einer Hütte
Bergkäse nehme ich gerne
Mache sie im Dampfgarer, wie Semmelknödel, zerfallen nicht und sind traumhaft flaumig
Vorarlberger Rässkäse
Bisschen Parmesan dazu
die haben wir immer in der Kühltruhe als eiserne Reserve wenns schnell gehen soll
Hier in Vorarlberg könnte man noch Sura-Käse dazugeben
gerne Bergkäse - sollte ich Reste von anderen Käsesorten habe, verwende ich diese
sehr köstlich
schmeckt immer wieder sehr gut
sehr gut
Emmentaler oder Bergkäse und gerne auch etwas Speck. Am liebsten in der Suppe
Hauptsache würzig, einfach Reste aufbrauchen und natürlich Petersil
Ich gebe noch etwas Petersilie dazu und drücke die Laibchen zum Schluss noch in etwas Brösel.
Graukäse, Salzburger bergkäse
Tiroler Bergkäse
Muskatnuss, Graukäse und Tilsiter
ich nehme Räskäse und Gouda
bergbaron
bergkäse
Bergkäse oder Maasdamer
Verwende Vorarlberger Bergkäse oder Räskäse
Petersilie kommt bei mir auch noch in den Knödel.