Für das Kiachl Rezept die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Die geschmolzene Butter einmengen. In einer Schüssel das Mehl mit Zucker, Eiern, Rum, Anis und einer Prise Salz vermengen.
Die Germmischung hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten. Ca. 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den aufgegangenen Teig in gleich große Stücke zerteilen, diese zu Kugeln schleifen und noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Kugeln nun zur typischen Kiachl-Form drücken. Dazu die Kugeln mit der einen Handfläche flach drücken und mit den Fingern der anderen Hand den Teig auseinander ziehen. Dabei soll der Rand einen dickeren Wulst bilden, als die Mitte des Teigstückes, das eher dünn sein sollte.
Schmalz erhitzen und die einzelnen Kiachl unter einmaligen Umdrehen darin auf beiden Seiten herausbacken.
Leicht auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipp
In Tirol werden Kiachl mit Staubzucker bestreut oder aber auch als pikante Variante mit Sauerkraut gegessen.
Sie können in die Mitte der Kiachl auch einen großen Tupfen Marmelade geben.
keine Kirta ohne Kirchweih-Kiachl, da hab ich mich als Kind jedes Jahr drauf gefreut
franziska 1 — 15.11.2021 um 21:43 Uhr
schmecken herrlich
Cfl79 — 5.2.2020 um 16:00 Uhr
mit zimt oder anis
anca — 15.2.2018 um 19:13 Uhr
bei der oben angebenen Teigmenge gibt es wieviel Stücke ?
ingridS — 6.2.2018 um 22:59 Uhr
Sehr gerne mit Zucker und Zimt.
Andreas78787878 — 10.5.2017 um 10:50 Uhr
am besten mit Vanillezucker
edith1951 — 24.2.2017 um 08:44 Uhr
Hatte sie ohne Anis, schmeckte aber sehr gut.
kstreit — 7.2.2016 um 10:15 Uhr
Ich habe den Teig als Ganzen 45 Minuten und die Kugel 15 Minuten gehen lassen. Die Kiachln wurden köstlich und ganz flaumig
Pico — 20.1.2016 um 17:50 Uhr
Sehr lecker mit weichselmarmelade
aerofit — 19.1.2016 um 07:56 Uhr
Die schmecken wirklich super! Wenn man sie auf einem Küchenpapier etwas abtropfen lässt bzw. abtupft, sind sie etwas weniger kalorienhaltig.
Senior — 16.12.2015 um 23:30 Uhr
lecker
Sweety01 — 13.11.2015 um 18:59 Uhr
göttlich!
mona0649 — 13.11.2015 um 12:50 Uhr
sehr lecker
Cookies — 11.11.2015 um 13:00 Uhr
Sieht sehr lecker aus
herzigerezepte — 7.10.2015 um 10:02 Uhr
Super
Schurli1958 — 25.9.2015 um 20:49 Uhr
Schmecken sehr gut
lydia3 — 25.9.2015 um 09:54 Uhr
mag ich nicht
GFB — 21.7.2015 um 23:36 Uhr
Einfach super gut.
SandRad — 18.7.2015 um 16:10 Uhr
liebe ich um die Weihnachtszeit :) ... gespeichert zum Selbermachen :)
Wuppie — 11.11.2015 um 10:16 Uhr
bei den tiroler Bauern ein Ganjahresessen
SandRad — 28.12.2015 um 11:36 Uhr
Für uns hat sich das zu einer lieb gewonnenen Tradition entwickelt, dass wir am 24. 12 um die Mittagszeit zum Christkindlmarkt gehen und dort ein Kiachl mit Sauerkraut und eines mit Zucker essen ;)
sehr gut zum Kaffee
keine Kirta ohne Kirchweih-Kiachl, da hab ich mich als Kind jedes Jahr drauf gefreut
schmecken herrlich
mit zimt oder anis
bei der oben angebenen Teigmenge gibt es wieviel Stücke ?
Sehr gerne mit Zucker und Zimt.
am besten mit Vanillezucker
Hatte sie ohne Anis, schmeckte aber sehr gut.
Ich habe den Teig als Ganzen 45 Minuten und die Kugel 15 Minuten gehen lassen. Die Kiachln wurden köstlich und ganz flaumig
Sehr lecker mit weichselmarmelade
Die schmecken wirklich super! Wenn man sie auf einem Küchenpapier etwas abtropfen lässt bzw. abtupft, sind sie etwas weniger kalorienhaltig.
lecker
göttlich!
sehr lecker
Sieht sehr lecker aus
Super
Schmecken sehr gut
mag ich nicht
Einfach super gut.
liebe ich um die Weihnachtszeit :) ... gespeichert zum Selbermachen :)
bei den tiroler Bauern ein Ganjahresessen
Für uns hat sich das zu einer lieb gewonnenen Tradition entwickelt, dass wir am 24. 12 um die Mittagszeit zum Christkindlmarkt gehen und dort ein Kiachl mit Sauerkraut und eines mit Zucker essen ;)
super
Köstlich
sehr gut
sehr gut
lecker
gut
die mag ich sehr gern
klingt gut