Für die Knödel-Muffins Zwiebel und Knoblauchspeck klein schneiden.
Das Knödelbrot in eine grosse Schüssel füllen. Butter erhitzen und den geschnittenen Zwiebel darin hell anschwitzen. Später den Knoblauchspeck dazu mischen und nur kurz mitrösten. Die Mischung mit dem Knödelbrot mischen. Eier versprudeln und ebenfalls mit der Menge mischen. Die Milch erhitzen (aber nicht zum Kochen bringen), über die Menge gießen und herzhaft verrühren. Mit Salz und Petersilie nachwürzen. Aus der Menge mit angefeuchteten Händen Knödeln formen und in die eingeölten Muffinsformen drücken. Im aufgeheizten Backofen bei 180 Grad zirka 25 min backen. Die Knödel sollten dann kross sein. Für das Krautgemüse die Zwiebel abschneiden, das Kraut vierteln und mittelfein schneiden, ein kleines bisschen einsalzen. Öl erhitzen, Zwiebel anschwitzen, Zucker beifügen, kurz anbräunen und mit Suppe aufgiessen. Das Kraut hinzfügen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Die rohe geschälte Erdapfel hineinreiben, zirka eine halbe Stunde weich weichdünsten. Die Flüssigkeit sollte dann verkocht sein.
Knödelmuffins auf dem Kraut anrichten und mit ein klein bisschen Sauerrahm garnieren, die gerösteten Speckwürfeln darüber streuen. Mit ein klein bisschen Petersilie garnieren.
harmonischer Weißwein
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!
Was man alles zu Muffins machen kann.