Knuspriges Brathendl

Zutaten

Zubereitung

  1. Das ganze Hendl innen und außen gut abwaschen und mit Küchentüchern trocknen.
  2. Die Gewürze in einer Schüssel gut verrühren.
  3. Das Hendl innen und außen mit den Gewürzen einreiben.
  4. Ca. 1 cm Wasser in das Backblech gießen und das Hendl darauf setzen. Die Butterflocken darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen (170 °C Umluft) in ca. 1 Stunde braten.
  5. Während des gesamten Bratvorgangs, das Brathendl 3-4 Mal mit dem Bratensaft übergießen.

Was Sie tun können, damit das Hendl nicht zu trocken wird, sehen Sie hier.

Tipp

Wie tranchiert man Brathendl richtig?
Eine Schritt für Schritt Videoanleitung.

Wie machen Sie Brathendl lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Knuspriges Brathendl

Ähnliche Rezepte

90 Kommentare „Knuspriges Brathendl“

  1. schneckal17
    schneckal17 — 19.10.2014 um 14:47 Uhr

    Schaut sehr gut aus!

  2. barbarossa
    barbarossa — 19.10.2014 um 14:22 Uhr

    ich liebe Brathendln!

  3. Walenta Helga
    Walenta Helga — 19.10.2014 um 14:19 Uhr

    immer wieder ei Gedicht

  4. zuckersüß
    zuckersüß — 18.10.2014 um 12:04 Uhr

    Huhn kann ich jederzeit essen.

  5. mirandaly
    mirandaly — 18.10.2014 um 11:54 Uhr

    köstlich, das schmeckt !

  6. danan
    danan — 9.10.2014 um 12:06 Uhr

    perfekt

  7. zuckersüß
    zuckersüß — 24.9.2014 um 18:24 Uhr

    Kann man immer essen.

  8. kyraMaus
    kyraMaus — 18.8.2014 um 14:44 Uhr

    Sehr gute Angabe der Gewürze und Kräuter

  9. graue Katze
    graue Katze — 16.8.2014 um 14:23 Uhr

    Super Rezept!

  10. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 12.8.2014 um 10:44 Uhr

    selber mischen ist besser

  11. Helmuth1
    Helmuth1 — 11.8.2014 um 07:33 Uhr

    beim selber mischen kann ich halt nach Lust und Laune variieren.

  12. edith1951
    edith1951 — 8.8.2014 um 08:47 Uhr

    lecker.

  13. marelif
    marelif — 4.8.2014 um 16:57 Uhr

    super!

  14. Gewinn
    Gewinn — 29.7.2014 um 18:15 Uhr

    Selbst gemacht schmeckt am Besten, aber Gewürzmischungen dürfen schon drauf.

  15. ClaudiasGenusswerkst
    ClaudiasGenusswerkst — 21.7.2014 um 20:15 Uhr

    Das auf dem Bild schaut ein bissl künstlich aus. Ein gutes Freiland Hendl gewürzt mit Salz, Thymian, Rosmarin, Olivenöl, etwas Butter. Oder das klassische Bierdosen Hendl vom Grill. Jedenfalls kein Massentierhaltungsküken.

  16. Sabrina Krenner
    Sabrina Krenner — 13.7.2014 um 08:01 Uhr

    lecker

  17. zirkade1
    zirkade1 — 2.6.2014 um 19:27 Uhr

    Ich mache die Würze auch lieber selbst, und knusprig muss es sein.

  18. Air-zsike
    Air-zsike — 30.5.2014 um 11:22 Uhr

    super!

  19. anni0705
    anni0705 — 6.3.2014 um 19:17 Uhr

    sehr lecker

  20. Cookies
    Cookies — 10.2.2014 um 19:29 Uhr

    Ich krieg grad mega Hunger :-)

  21. Zuckermaus0028
    Zuckermaus0028 — 25.1.2014 um 14:05 Uhr

    lecker, lecker !!!

  22. Camino
    Camino — 25.1.2014 um 12:03 Uhr

    Ich machs auch lieber selber, das weiß man, was man isst....

  23. Superköchin
    Superköchin — 12.1.2014 um 20:29 Uhr

    Tut gut schmecken.

  24. rudi1
    rudi1 — 7.1.2014 um 10:00 Uhr

    Schmeckt ausgezeichnet!!

  25. Beate212
    Beate212 — 23.10.2013 um 10:36 Uhr

    Das Hendl auf dem Foto sieht aber nicht sehr knusprig aus. Ich schalte zum Schluss noch Oberhitze dazu, wie beim Schweinsbraten. Dann ist es perfekt :)

  26. Helmuth1
    Helmuth1 — 2.5.2013 um 10:27 Uhr

    Naja, ich kann ja schon "Alles" im Supermarkt kaufen. Nur beim Selbermachen weis ich was drinnen ist. Außerdem macht doch kochen Spaß. Oder???

    • Ladyamigo
      Ladyamigo — 2.11.2014 um 10:46 Uhr

      Genau meine Worte, Selbstgekocht ist Selbstgekocht,... In den Sachen die man im Supermarkt bekommt ist oft so wahnsinnig viel Chemie drin und diese zig Geschmacksverstärker... Nein Danke...

    • Helmuth1
      Helmuth1 — 27.4.2015 um 08:12 Uhr

      Vollkommen richtig. Mache auch alles selber. Ist erstens besser und zweitens weis ich wirklich was drinnen ist

  27. Gast — 12.7.2010 um 11:25 Uhr

    Ich tu mir dass nicht mehr an so ein Brathendl. Die haben von Maggi eh diese Gewürzmischung mit den Bratsackerln, das schmeckt echt super und ich muss nimmer so mit dem rohen Hendl herumtun.

    • agil
      agil — 16.5.2014 um 19:49 Uhr

      Die fertigen Backhendl_Gewürzsalz-Mischungen sind mir zu salzlastig.Die Haut schmeckt dann unangenehm brennend und scharf auf der Zunge !Ich bevorzuge beim Null-Acht-Fünfzehn Grillhendel ein Geschmisch aus edelsüßem Paprika, schwarzen Pfeffer aus der Mühle und Meersalz. Außerdem mache ich ein Grillhendl, seitdem ich das erste Mal das "Platte Huhn" von Johann Lafer gemacht habe, immer nur auf "Platt á la Gabi". Das heißt, ich schneide das Huhn auf der Brustseite durch und drücke es platt. Würze es nach Geschmach wie oben. Gerne noch Rosmarin- und Estragonzweigerl unter die Haut. Lege das Huhn, mich schaut dabei das Rückgrat und die ausgestreckten Flügerl und Hackserl an, auf das Backblech.Öle es mit Olivenöl, oder verteile Ganslschmalzflockerl etc. Bei 200 Grad Umluftgrill auf der mittleren Schiene 1 Stunde bei 1,2 kg. Ein außen knuspriger Traum und das Fleisch saftig.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Knuspriges Brathendl