Mandelkerne in der Mühle mahlen und in eine geeignete Schüssel geben. Kakao, Mehl, Staubzucker und Backpulver vermengen und darübersieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken, Eidotter und 1 Prise Salz in die Ausbuchtung Form. Die Butter in kleinen Stücken auf dem Mehlrand gleichmäßig verteilen. Von der Mitte aus rasch zu einem glatten Teig zusammenkneten.
Teig zu 3 cm dicken Röllchen formen, in Folie einschlagen und eine halbe Stunde kochen abgekühlt stellen. Mit einem Küchenmesser in 1 cm dicke Scheibchen schneiden, zu Kugeln rollen und auf Backbleche mit Pergamtenpapier setzen. Mit einem Kochlöffelstiel tiefe Löcher in die Kugeln drücken, weitere 10 min abgekühlt stellen.
Im aufgeheizten Backrohr bei 175 Grad (Gas 2, Umluft 150 Grad ) auf der 2. Leiste von unten 15-18 min backen. Auf Kuchengittern abkühlen.
Für die Pralinenfüllung die weisse Schoko und die Haselnussglasur fein und gleichmässig zerkleinern. Das Schlagobers erhitzen und von dem Küchenherd nehmen. Schoko und Glasur unterziehen und zerrinnen lassen, vielleicht kurz nochmal auf die noch warme Herdplatte stellen. Die Menge so lange abgekühlt stellen, bis sie beinahe nochmal fest ist.
Mit den Quirlen des Mixers nach und nach die Butter und den Rum darunter geben. Die Menge in eine Spritztüte mit Lochtülle Nr. 5 befüllen und Tupfer in die Kugelmulden spritzen. Mindestens 2 Stunden abgekühlt stellen und ganz fest werden.
Die Kuchenglasur nach Anweisung zerrinnen lassen und so weit auskühlen, dass sie gerade noch flüssig ist. In aus Pergamtenpapier gedrehte Spritztütchen befüllen und die Cremetupfer damit überziehen. Zwischen Lagen von Pergament in Blechdosen abgekühlt aufbewahrt, halten sich die Kosakenzipfel wenigstens 2 Wochen.
Den Teig eine halbe Stunde kochen???Versteh ich nicht,bitte richtig stellen,würde sie gerne backen