Die Krebse in kochendes Salzwasser werfen, zwei min machen und dann acht bis zehn min im Bratensud ziehen. Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Porree in Scheibchen schneiden und in einem Gemüsetopf mit ein wenig Butter andünsten. Tomatenfleisch, Petersilie und Thymian hinzfügen und dann mit Wasser, Wein und klare Suppe löschen. Mit Lorbeer und Safran würzen, zum Kochen bringen und eine halbe Stunde kochen leicht wallen. Anschliessend die Küchenkräuter auspressen und wegwerfen. Den Bratensud durchsieben und mit Salz würzen, das Gemüse zur Seite stellen. Die abgekühlten Krebse ausbrechen, die Schalen und die Scheren mit einem Holzhammer auf einem Brett zerkleinern und in einer großen Bratpfanne mit der übrigen Butter rösten. Die rote Butter sieben und im Kühlschrank stocken. Das Gemüse mit der Erdapfel passieren und zum übrigen Bratensud Form. Die Krebsbutter stückchenweise untermengen, das Schlagobers hinzugießen und mit Salz und Cayennepfeffer nachwürzen. Die Krebse dazugeben und ein wenig Grün von den Lauchzwiebeln darüber streuen. Mit Weissbrot und einem halbtrockenen Riesling Spätlese von dem Rheingau zu Tisch bringen.
Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!