Kühlschrankbrot

Zutaten

Zubereitung

  1. Das Wasser, die Trockenhefe und das Salz in der Küchenmaschine vermengen. Das Mehl dazugeben und kräftig rühren bis ein zäher Teig entsteht. Eine grosse Schüssel mit etwas neutralem Öl auspinseln, den Teig einfüllen und mit einem Tuch abdecken. Den Teig bei Zimmertemperatur 2 Stunden gehen lassen.
  2. Danach die Schüssel mit einem Deckel verschliessen und in den Kühlschrank stellen. Je nach Bedarf den Teig portionsweise entnehmen, ergibt 2× 972g = 1944g. Immer unter Zuhilfenahme von Mehl, damit der Teig nicht zu sehr klebt.
  3. Die Teigportionen formen, leicht bemehlen oder mit Wasser bepritzen, einschneiden, auf ein Backblech mit Backpapier legen und nochmals 30 Minuten ruhen lassen. Den Ofen auf 230°C Grad Umluft aufheizen. Ein feuerfestes Gefäss hineinstellen und wenn der Backofen aufgeheizt ist, ½ Liter heisses Wasser in die Form giessen oder den Dampfgarer benutzen.
  4. Das Backblech mit dem Teig in den Ofen schieben und ca. 30-40 Minuten backen. Für die Backzeit gilt die Faustregel: Teiggewicht—Backdauer: 400-200 g—25-30 Minunten, 300-600 g—30-40 Minuten, 600-900 g—40-50 Minunten, 900-1200 g—50-60 Minuten. Das Brot ist fertig, wenn es beim Draufklopfen hohl klingt.

Tipp

Sollte Rohteigmasse übrigbleiben, hält sich diese problemlos eine Woche im Kühlschrank.

Die Redaktion empfiehlt