
Foto: ichkoche.at / Blanka Kefer
So schnell kann's gehen: Gerade erst haben wir uns noch über den Start der Faschings- und damit auch flaumig-süßen Krapfenzeit gefreut, nun ist er schon bald wieder vorbei, der Fasching… Grund genug, die letzten paar Tage noch in vollen Zügen zu genießen und gemeinsam lustig zu sein!
Lassen Sie uns also ein wenig Spaß miteinander haben…
…und plaudern Sie mit uns über kulinarische Sachen zum Lachen! Senf im Faschingskrapfen, eine schräge Rezeptidee, die Biskuitroulade mit Salz statt Zucker zubereitet, ein vollkommen misslungenes Rezepteexperiment… Lachen Sie, schmunzeln Sie und erzählen Sie der ichkoche.at-Gemeinde von Ihren lustigsten kulinarischen Erlebnissen, G'schichterln und Hoppalas!
So machen Sie mit: Wir sind auf der Suche nach kulinarischen Sachen zum Lachen! Teilen Sie Ihre lustigsten kulinarischen Erlebnisse, Hoppalas und Rezeptideen mit uns, indem Sie einen Kommentar hinterlassen.
Buchtipp: Kuchen steht Kopf
"Upside Down Cakes": Das verdrehte Kuchenglück! Durch das simple "Upside-Down-Prinzip" entstehen unter geringstem Aufwand wahre "Eyecatcher-Kuchen": Obst wird am gezuckerten Boden einer Form aufgelegt, mit Rührteig bedeckt, gebacken und gestürzt. Im Handumdrehen – oder besser: Kuchenformumdrehen! – entstehen dabei hübsche, lustig gemusterte Kuchen, welche Ihnen garantiert viel Lob am Nachmittagsjausentisch einbringen werden…
Die ausführliche Buchrezension finden Sie hier
Buchtipp: Mini-Zauberkuchen
"Magic Cakes" im Kleinformat! Die kleinen, zuckersüßen Zaubermuffins sind die Krönung des zauberhaften Kuchentrends: Bestehend aus 3 verschiedenen Schichten – Pudding, Creme und luftiger Biskuit – versprechen die kleinen Küchlein schlichtweg magischen Genuss… Ein (!) Teig in einer (!) Backform verwandelt sich im heißen Backrohr wie von Zauberhand in ein mehrschichtiges, köstliches Törtchen – und das in superpraktischer Snackgröße.
Die ausführliche Buchrezension finden Sie hier
Tipp: ichkoche.at-Tragetasche #zuckergoscherl
Unsere zuckersüße ichkoche.at-Zuckergoscherl-Tragetasche! Mit der originellen ichkoche.at-Tragetasche transportieren Sie Ihre Einkäufe umweltfreundlich und bequem nach Hause. Außerdem eignet Sie sich perfekt als Geschenk!
ichkoche.at-Tragetasche #zuckergoscherl im Treueprogramm
Autor: Maria Lutz / ichkoche.at
Mein Mann servierte meiner ganzen Familie, 3 große Pfannen mit selbstgemachten Kaiserschmarrn. Diesen kann er besonders gut und alle freuten sich - nach dem ersten Bissen mussten wir alle spucken - Der Klassiker, Zucker und Salz verwechselt?
Ich habe irrtümlich in die Schinkenfleckerl statt Salz mit Zimt vermischt, schmeckt nicht so gut :-)
Mit 9 Jahren wollte ich Semmelknödel zubereiten (den Teig konnte ich einwandfrei zubereiten, da ich meiner Mutter oft dabei zu sah), leider habe ich die fertig geformten Knödel aber ins kalte Wasser gegeben und wir hatten schlussendlich eine Semmelknödelsuppe..mhm...
Meine Mutter hat einmal irrtümlich Fisch mit Grieß paniert ...
Habe statt Zucker Salz für Muffins verwendet sehr salzig.
Nudeln ins kalte Wasser zum Kochen gegeben
Ich habe mich am Freitag so dermaßen über den perfekt gelungenen Pizzateig gefreut, dass ich vergessen hatte, die Pizza zu würzen, sie schmeckte etwas fad, jedoch kam ich drauf, als schon die halbe Pizza verputzt war :-/
Wir (2 Erwachsene und 3 Kinder) waren bei einer Freundin, ihrem Mann und Kind zum Essen eingeladen.Es gab Hühnersuppe aus dem Päckchen. Da nun die Freundin bemerkte das sich das für 8 Personen nicht ausgehen würde leerte sie kurzerhand ein weiteres Päckchen in den Topf. Leider vergaß sie auch die entsprechende Menge an Wasser dazu zu geben. Die Suppe war SEHR würzig. Wir haben dann alle sehr gelacht über das Missgeschick.
Wollte meinen Mann zum Geburtstag überraschen mit einer Torte gefüllt mit Schokomouse. Hab diese aber leider falsch zusammen gesetzt und anstatt die Torte in den Kühlschrank zu stellen, hab ich sie nur in die Speis gestellt. War ein Fehler, da war es nicht kalt genug, alles davon geronnen. Zum Glück war noch alles in der Form, hab die Torte in die mitte vom Tisch gestellt und jeder bekam einen Löffel. Seitdem heißt es immer, wenn ich zu Kaffee und Kuchen einlade, ob man einen Löffel braucht.
Einmal hatte mein Vater "Küchendienst" - es gab Packerlsuppe/ gekaufte Krapfen UND Tausenguldenkrauttee!!!! (Der Name hat doch gut geklungen!!!)
Knödel in das kochende Wasser zu setzen und einen Brei zu erhalten. Grund bis heute unbekannt.
Habe mal absichtlich einen Löffel Grießkoch mit viel Salz versetzt und meiner Frau zum Kosten gegeben! Na, das Gesicht hättet ihr sehen sollen!
Meine Mutter hatte vor vielen Jahren für meinen kleinen Bruder und mich Gulasch vorgekocht. Es war sehr, sehr gut und wir zwei haben fast alles aufgegessen. Danach haben wir uns erinnert, dass eigentlich auch noch meiner Oma Gulasch versprochen war. Kurzerhand haben wir die letzten Reste mit Wasser erweitert und ihr das Gulasch serviert. "Ein bissal dünn ist es" war ihr Kommentar. Mein Bruder und ich haben natürlich dicht gehalten und nichts verraten. Bis heute weiß unsere Oma nicht Bescheid :)
brot gebacken... konnte man nicht mal mit der stichsäge schneiden
mein vater hat den leberkäse mit gries anstatt bröseln paniert, weil die vorratsdose "ja nicht angeschrieben" war . den leberkäse konnte man nur sehr schwer essen
Meine Tante hat bei Weihnachtskeksen statt Zucker Salz in den Teig getan. Es war entsetzlich grauslich.
Habe Salz statts Zucker in die Erdbeeren getan.Hat nicht geschmeckt.
Ich hab als Kind immer sehr gerne den Germteig roh gegessen, meine Mama hat dann immer gesagt ich werde davon mal so richtig Bauchweh bekommen. War mir egal und Bauchweh hatte ich auch nie. Dann hat sie wieder mal einen Germteig zubereitet, und hat den dann etwas in der Schüssel gelassen und gesagt ich könne den essen, diesen Teigklumpen hat sie soviel Salz beigemischt, das ich alles ausgespuckt habe. Von da an war ich sehr vorsichtig mit probieren wenn man mir was angeboten hat.
Mein Opa hatte einmal die glorreiche Idee, dass er seine Gans, anstatt mit dem Messer hart zu arbeiten, einfach mit der Stichsäge tranchieren könne. :) Neue Stichsäge, neues Sägeblatt, und zerlegt war die Gans,... :D
unsere Tochter ließ vor Jahren eine Tafel Schokolade auf dem Wohnzimmertisch offen liegen, am Morgen hatten wir Nagespuren von einer Maus an der Schokolade, seither gibt es bei uns eine Fliegengittertür zum Garten
Ein Freund wollte als Unterstufenschüler Krapfen machen, die Flasche mit dem Öl stand neben der Flasche mit dem Weihwasser (50er Jahre, sehr gläubige Mutter); er erwischte die falsche Flasche, wunderte sich, dass die Krapfen versanken und hatte gekochte Germteiglinge, die er aber gleich zu einer Suppeneinlage verarbeitet hat.
Beim ersten Gulaschkochen habe ich das Paprikapulver mit dem Chillipulver verwechselt. Die waren nämlich beide in unbeschrifteten Schraubgläsern. Ich habe versucht, das Gulasch etwas zu verlängern, aber alle Versuche waren zwecklos - keiner war fähig, von diesem Gulasch zu essen.
...mein Vater nascht für sein Leben gern. Vor vielen Jahren haben meine Mutter und ich Faschingskrapfen gemacht. Den Teig mehrmals gehen lassen also hat sich das Ganze über den Tag verteilt. Mein Vater ist ständig in die Küche gekommen und hat mit Fragen "wann denn endlich die Krapfen fertig wären" genervt. Er hatte um 17 Uhr einen Termin und musste gehen ohne dass seine geliebten Krapfen fertig waren. Ich habe dann einen Spezialkrapfen für ihn gemacht - anstelle mit Marmelade wurde dieser mit Senf gefüllt und dann gut sichtbar in der Küche stehen gelassen. Alle anderen "normalen" Krapfen wurden in der Speis verstaut. Mein Vater ist dann nachts heimgekommen und am Morgen war der präparierte Krapfen verschwunden.. mein Vater hat dann beim Frühstück gemeint, dass uns die Krapfen in diesem Jahr nicht so gut gelungen wären :-) später wurde er unter lachen aufgeklärt!
Ich hab meinem Freund eine Torte in Form eines Doktorhutes für seine Sponsion gemacht. Dafür hab ich eine Sachermasse gemacht, mit einer Himbeer-Mascarpone-Creme gefüllt und mit schwarzem, selbstgemachtem Fondant überzogen. Die Torte sah echt gut aus! Nachdem sie für den Kühlschrank zu groß war, hab ich sie einfach in die kühle Speis gestellt. Am nächsten Tag hat mich fast der Schlag getroffen: Das ganze Fondant ist zerronnen und hat noch dazu die Creme-Füllung grau eingefärbt. Ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Die ganze Arbeit umsonst und es gab nur ein Nachher-Foto und leider kein Vorher-Foto! Immerhin hat sie trotzdem super geschmeckt. Kommentar von seinem Bruder: Schaut aus wie aus'm Kanal zogen :D
Wir haben Schlehenwein angesetzt. Zum angären noch relativ warm gestellt. Doch der ging ab wie noch mal was und explodierte bis an die Decke. Also kühler (ungeheizte Speisekammer). Die nächste Decke war auszuweisen. Und selbst in der Garage (Winter!) explodierte der Weinballon nochmals....
Ich habe Zucker mit Salz verwechselt und das leider erst ziemlich spät bemerkt^^
Als ich meine ersten Maroni zubereitete wusste ich nicht, dass man diese einschneiden muss. Einen entsprechenden Maroni- Ofen hatte ich natürlich auch nicht. So legte ich die Maroni ohne diese aufzuschneiden in den Backofen.Nach einigen Minuten gab es Explosionen, es knallte ich ich befürchtete, dass der Backofen ins Universum fahren würde. Natürlich drehte ich den Ofen ab, aber der Spuk dauerte doch einige Zeit. Als ich dann Backofen öffnete, halleluja, der sah aus wie ein zerstörter Staubplanet. Reinigen war am nächsten Tag angesagt.
Kochhoppalas sind mir leider auch schon ein paar Mal passiert, vor allem wenn Besuch kommt ist es meist so, dass etwas nicht funktioniert....
Meine ersten Backergebnisse waren oft nicht so besonders, vor allem der Ölkuchen aus dem selbstgeschriebenen Kochbuch meiner Mama hatte ich einige Male viel zu lang gebacken. Bei der Angabe war nämlich nicht dabei, dass es in eine Rehrückenform gehört und ich hab es jedes Mal auf ein Blech gegeben und dann nach der angegebenen Backzeit war er natürlich schwarz.
im Alter von 12 oder 13 wollte ich mir ein hartes Ei kochen - ich habe aus irgendeinem Grund dann aber auf das Ei am Gasherd vergessen - irgendwann hat´s dann einen Knall gemacht. Das Ei ist quasi explodiert und auf der Zimmerdecke gelandet ;D