Die Gurke der Länge nach halbieren, die Kerne mit einem Löffel herauskratzen und das Fruchtfleisch etwa 1 cm große Würfel schneiden. Den Ingwer von der Schale befreien und klein hacken. Die Schalotte schälen und fein in Würfel schneiden. Den Sauerampfer diagonal zur Rippe in sehr feine Streifchen schneiden. Die Petersilienblätter von den Stielen zupfen und hacken.
Die Küchenkräuter abgekühlt stellen.
Die Erdäpfeln abschälen, grob würfelig schneiden und 25 Min. in Salzwasser gardünsten. 25 g Butter in einer Bratpfanne erhitzen und Schalotten und Ingwer darin glasig weichdünsten. Die Gurke dazugeben und bei mittlerer Hitze 2 Min. unter Rühren weichdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Wein zugiessen und die Gurkenmischung bei mittlerer Hitze so lange weichdünsten, bis der Wein vollständig eingekocht ist. Beiseite stellen und warm halten.
Den Lachs leicht mit Salz würzen und mit der Fleischseite nach unten in eine leicht gefettete feuerfeste Form geben [siehe genauso Notiz]. Den Lachs 10 min bevor die Erdäpfeln gar sind bei 170 °C auf der 2. Leiste von unten in den aufgeheizten Herd schieben und 15 min gardünsten (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert). Der Lachs ist gar, wenn sich die Haut leicht von dem Fleisch lösen lässt.
Die Milch aufwallen lassen. Die Erdäpfeln abschütten und ausdämpfen. Durch eine Presse in einen Kochtopf drücken. Mit heisser Sauerrahm bzw. Crème fraiche, Milch, Gurke und 3/4 des Sauerampfers vermengen, mit Salz würzen, mit Pfeffer würzen und warm halten.
Die übrige Butter (75 g) in einer Bratpfanne braun werden lassen, dann Limettensaft, Kapern und die gehackte Petersilie dazugeben.
Das Kartoffelpüree und den Lachs auf 4 Tellern anrichten, die Haut von dem Lachs abziehen. Das Püree mit heisser Kapernbutter beträufeln und den Lachs mit dem übrigen Sauerampfer überstreuen.
Notizen: Tk-Lachsfilet ohne Haut; in der Bratpfanne rösten statt im Herd gardünsten. Die Kapern-Limetten-Butter ist großartig.
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!