am Abend vor dem Essen wird die Lammkeule in einer Sauce eingelegt, die aus der halben Knolle (gepressten) Knoblauch 2 Zweigen Rosmarin, den restlichen Gewürzen, Olivenöl und dem Glas Wein besteht. Das Fleisch sollte ausführlich mit der Kräutermischung eingerieben werden. Am nächsten Morgen einmal auf die andere Seite drehen, bevor man Mittags an Werk geht.
- Römertopf gut wässern.
- Zwischendurch ab und zu mit dem Saft begießen - Als nächstes wird der übrige, in schmale Scheibchen geschnittene Knoblauch über die Keule gegeben. Der übrige Zweig Rosmarin dazugelegt. Wieder den Deckel darauf herstellen, die Temperatur auf 180 °C herunterschalten und gardünsten (jeweils nach Fleisch 15 bis 20 min) - Als nächstes werden die Zwiebeln klein geschnitten und die Petersilie gehackt und die Zitrone ausgepresst.
- In einer Bratpfanne werden die Zwiebel in Olivenöl gedünstet, bis sie glasig werden.
- Kurz bevor das Fleisch angerichtet wird, wird der Saft einer Zitrone über die Zwiebeln gegeben. Sie werden auf der Stelle braun.
- Die Zwiebelsosse über die Keule Form und ausführlich mit Petersilie überstreuen. Fertig !
Dazu schmeckt Knoblauchbrot (wahlweise Langkornreis), grüner Blattsalat und ein vollmundiger aber nicht zu süsser Rotwein.
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!