Das Lammfleisch von Haut, Sehnen und Fett befreien und mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Wurzelgemüse reinigen und würfelig schneiden. Paradeiser kurz in heisses Wasser legen, herausnehmen, die Haut entfernen und die Kerne entfernen. Schalotten von der Schale befreien und zwei davon in grobe Würfel hacken, eine klein schneiden. Knoblauchzehen von der Schale befreien und ein wenig glatt drücken. Frühstücksspeck in zarte Streifen schneiden. Die Eierschwammerln reinigen, vielleicht kurz abbrausen und auf einem Küchentuch abtrocknen. Petersilie klein hacken.
Die Lamm-Arbeitsschritte scharf in 1 El Olivenöl anbraten. Wurzelgemüse, Paradeiser, 1 Knoblauchzehe, ein Zweig Rosmarin und Schalottenwürfel dazugeben und ebenfalls anbraten. Mit Rotwein löschen und 30 Min. auf kleiner Flamme sieden.
Das Backrohr auf 160 °C (Umluft: 140 °C /Gasherd: Stufe 2) vorwärmen. Speck und übrige Schalotte (fein gehackt) in 1 El heissem Öl anbraten.
Die Schwammerln dazugeben und kurz mitbraten. Petersilie darüber streuen.
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Die Hälfte der Butter dazugeben.
Das übrige Olivenöl heiß werden und die Lammhüften darin von beiden Seiten anbraten. Rosmarinzweig und eine angedrückte Knoblauchzehe hinzufügen. Im aufgeheizten Backrohr in etwa 8 Min. rosa rösten. Daraufhin das Fleisch herausnehmen und ruhen.
Die Sauce durch ein Sieb passieren, mit der übrigen Butter und Balsamessig verfeinern. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
Die Lammhüften aufschneiden, auf aufgeheizten Tellern gemeinsam mit der Sauce und den Eierschwammerln anrichten. Nudeln oder gebratene Erdäpfeln dazu zu Tisch bringen.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!
schmeckt gut