Einen Bräter erhitzen. Vorbereitung Lammtajine - Foto: privat
Das Lammfleisch in große Stückchen von 80 bis 100g schneiden. Öl in den Bräter Form, das Fleisch darin von allen Seiten anbraten. Die Zwiebeln abschälen und in Würfel schneiden und zum Fleisch geben. Mit Salz, ausreichend Raz, Zimt, Pfeffer el Hanout und Safran würzen. Alles mischen, mit Wasser knapp überdecken und aufwallen lassen. Die Temperatur reduzieren, den Deckel auflegen und in etwa 1 ½ Stunden leicht wallen.
Nach zirka 45 Min. eine große Bratpfanne erhitzen. Quitten zuschneiden Foto: privat
Die Quitten mit einem schweren Küchenbeil oder evtl. Küchenmesser der Länge nach vierteln und entkernen, aber nicht abschälen. Die Butter in der Bratpfanne zerrinnen lassen, die Quittenviertel auf einer Schnittfläche ein paar Min. bei mittlerer Hitze rösten. Darauf auf die andere Schnittfläche kippen und ebenfalls rösten, schliesslich auf die Schalenseite legen, die Walnüsse hinzfügen und den Honig auf die Quitten tröpfeln. Noch ein paar Min. schmurgeln. Die Quitten mit der Schale nach unten auf das Fleisch in den Bräter Form, die Walnüsse und die Butter darüber Form.
Das Backrohr auf 70 Grad vorwärmen. Lammtajine mit Quitten - Foto: privat Nach ungefähr 15 Min. erstmals überprüfen, ob die Quitten weich sind.
Die Garzeit lässt sich schlecht abschätzen, sie ist jeweils nach Quittensorte sehr verschieden, also regelmässig mit einer Rouladennadel oder evtl. einem Messerchen einstechen. Wenn die Quitten weich sind, auf einen Teller legen und im Backrohr warm halten. Das Fleisch ebenfalls überprüfen.
Wenn es fertig gegart ist, in eine passende Servierschüssel legen und im Herd warm halten. Die Schmorsauce herzhaft kochen, mit Pfeffer & Salz nachwürzen. Die Quittenstücke ein weiteres Mal auf das Fleisch legen, die Sauce darüber gießen.
Mit Couscous zu Tisch bringen.
Tipp:
Raz el Hanout ist eine marokkanische Kräutermischung. Wenn sie nicht erhältlich ist, gemahlenen Kreuzkümmel verwenden.
Die Tajine hat ihren Namen von einem Schmorgefaess aus Ton mit kegelförmigem Deckel, in dem sie zubereitet wird. Die Anschaffung einer solchen Tajine lohnt sich aber nur, wenn man regelmässig damit kocht. Zudem sind viele Tajines im Handel gar nicht zum Kochen geeignet, sondern haben nur eine Funktion als Servierschüssel.
Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!