
Toastlangos
>60 MIN
Hobby-Koch
Ein Vorteil des selbstgemachten Langos ist die selbstgewählte Dosis an Knoblauch!
Die Größe der Langos können Sie beliebig wählen. Kleinere Langos sind einfacher zu essen und kühlen, wenn sie im Freien genossen werden, auch nicht so schnell aus. Unser Rezept ergibt ca. 8 Stück mit einem Durchmesser von ca. 15 cm.
Langos kann man sehr gut vorbereiten. Die Teiglinge bis zum Frittieren kühl lagern und dann bei Bedarf frisch herausbacken.
Wenn Sie die Teigkugeln mehlen oder ölen und in Folie wickeln, kann man sie auch ca. eine Woche (ohne Qualitätsverlust) einfrieren.
am liebsten mit Rahm und Gewürzen lecker
Sehr gutes Rezept
traumhaft gut
Immer wieder gut, erinnert an Kirtage und Feste
eine fettige Angelegenheit: fritiert und dann nochmal Knofel mit Öl darüber. Danke, aber NEIN danke!
sehr gut
Also vielleicht ist das Rezept adaptiert worden, aber bei mir hat es mit der Flüssigkeitsmenge gepasst. Ein tolles Rezept. Habe mich noch nie über Langos darüber getraut. War aber super leicht und super gut und kein Vergleich zu den halbfertigen Produkten beim Kirtag.
Am liebsten esse ich sie mit einer Knoblauchsauce.
Meine Oma hat immer eine süß-saure Tomatensuppe dazu gemacht
sehr gut mußte gleich nochmals machen
Sehr Gut waren im nuh weg
Hallo! Habe den Teig ohne Milch gemacht und wahrscheinlich auch nur insgesamt die Hälfte Flüssigkeit gebraucht- mach das immer nach Bedarf. Hab sie in der Pfanne rausgebacken. Ging einfach und schnell.
20 g Zucker ist mir für herzhaftes Gebäck zuviel. Die Hälfte tuts auch.
Werden immer bei unseren Grillfesten gemacht. Allerdings in einem großen Topf in der Garage rausgebacken, da sonst der Frittiergeruch im ganzen Haus verteilt ist.
was Adsharta kommentierte am 13.01.2016 um 13:46 Uhr stimmt der Teig ist viel zu flüssig !
Salz habe ich auch mehr verwendet und die halbe Menge....war viel zu viel
Wozu bitte Zucker im Teig? Habe schon öfter Langos gemacht, aber im Teig war nie Zucker.
nicht viel- damit die Germ besser aufgeht
Die Germ (Hefe) braucht den Zucker, ist ja nur ein bissl, damit sie arbeiten kann bzw der Teig schön aufgeht
Etwas weniger Flüssigkeit, sehr viel Knoblauch, sehr viel Salz !!!
halbe Flüssigkeitsmenge reicht, außerdem nehmen die Ungarn sehr selten Milch zu Langos-Wasser reicht. Meine Nachbarin hat immer gekochte Kartoffel mit in den Teig gegeben
Meine Oma hat früher öfters Langos gemacht, sie servierte immer eine süß-saure Tomatensuppe dazu.
Für die Mehlmenge viel zu viel Flüssigkeit. Der Teig ist ein einziger Batz. So kann man sicher nichts formen. Ich habe noch ordentlich Mehl dazu gegeben.
ja das ist sicher richtig, viel zu flüssig.
lecker!
gut
hört sich lecker an
Langos geht nur mit vieeeeeel Knoblauch!
super
super