Man bereite zu Beginn einen Weissbrotteig zu (Siehe Ingredienzien).
Die Germ mit ein paar Tropfen Milch sowie dem Zucker durchrühren und eine Viertelstunde bei Raumtemperatur stehen. Danach das Mehl mit den restlichen Ingredienzien sowie der Germ zusammenkneten bis es einen weich elastischen Teig gibt.
Jetzt diesen Teig bei Raumtemperatur aufgehen, in etwa eine 1/2 Stunde, bis er beinahe doppelt so groß geworden ist. Jetzt von Neuem auf einem bemehlten Brett ausführlich kneten und eine Rolle formen. Diese Rolle in 15 gleiche Teile teilen.
Auf jedem Teil einen 30 cm langen Strang formen, in der Mitte ein kleines bisschen dicker, zu den Enden hin auslaufend, und daraus Brezeln formen und von Neuem 15 -20 Min. gehen.
In einem Emailletopf etwa 1 Liter Wasser aufwallen lassen und 3 EL Kaiser-Natron darin lösen. Vorsicht! Das Natron braust zu Beginn auf. Die Brezeln einzeln auf einem Schaumlöffel etwa 30 Sekunden in das kochende Natronwasser Form, dann abrinnen und mit grobem Salz überstreuen.
Wenn alle Brezeln abgekocht sind, diese in das kalte Backrohr schieben und bei 220 °C schön braun backen (Gasherd Stufe 4). Das dauert gut eine Viertelstunde.