Lavendelzucker

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Lavendelzucker essbare Lavendelzweige einige Tage gut trocknen lassen. Sie können natürlich auch bereits getrocknete Lavendelblüten kaufen. Frisch Lavendelblüten eignen sich nicht so gut, da die Restfeuchte den Zucker arg verklumpt. 

    Für die Herstellung des Lavendelzuckers gibt es zwei Varianten: Wenn die Blüten im Zucker bleiben sollen, gibt man sie mit dem Zucker zusammen in ein Glas und lässt das Ganze ca. zwei Wochen ziehen.
    Rütteln Sie das Glas mit dem Lavendelzucker alle paar Tage gut durch.
    Danach den Zucker und die Blüten fein vermahlen.
  2. Sollen die Blüten nicht dauerhaft im Zucker bleiben, dann geben Sie sie in ein Gewürzsäckchen oder in einen Teefilter. Das Säckchen gut zubinden und mit dem Zucker überhäufen. Nun ebenfalls zwei Wochen ziehen lassen.
    Anschließend das Blütensäckchen entfernen und den aromatisierten Zucker bis zur weiteren Verwendung kühl und trocken lagern.
  3. Sollte der Lavendelzucker zu intensiv geraten sein, kann man ihn ganz einfach und nach persönlichem Geschmack mit mehr Zucker strecken.

Tipp

Die Lavendelblüten enthalten ätherische Öle. Diese führen dazu, dass sich der Zucker beim Aromatisieren etwas verklumpt. Den Zucker daher nach der Ziehzeit einfach kräftig durchrühren.

Lavendel in Speisen verwendet, ergibt nicht den starken, bekannten Duft der Pflanze, sondern einen leicht würzigen Geschmack. Er eignet sich für alle Verwendungszwecke, die z.B. auch mit Vanillezucker gemacht werden. Aber auch auf Eis oder Obst schmeckt er herrlich.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

33 Kommentare „Lavendelzucker“

  1. Bachl
    Bachl — 17.8.2018 um 18:18 Uhr

    Lavendelzucker mache ich mit Feinkristallzucker - der klumpt nicht wie Staubzucker

  2. ingridS
    ingridS — 27.7.2017 um 15:54 Uhr

    Werde ich demnächst statt alle Säckchen in den Kasten zu legen auch einmal so probieren.

  3. monikalack
    monikalack — 4.1.2016 um 19:18 Uhr

    mal testen

  4. OH65
    OH65 — 20.8.2015 um 22:11 Uhr

    mal was Neues

  5. sugret
    sugret — 15.8.2015 um 10:18 Uhr

    Lecker

  6. verenahu
    verenahu — 9.8.2015 um 06:43 Uhr

    lecker

  7. mairimko
    mairimko — 2.8.2015 um 09:25 Uhr

    sieht toll aus!

  8. Dakahr
    Dakahr — 27.7.2015 um 07:24 Uhr

    Lecker

  9. Gerti Robert Johnson
    Gerti Robert Johnson — 27.7.2015 um 07:17 Uhr

    Muss es versuchen

  10. Wuppie
    Wuppie — 27.7.2015 um 06:52 Uhr

    jetzt gibt es ja Lavendel- also ran

  11. monic
    monic — 24.7.2015 um 09:14 Uhr

    bin schon gespannt - also 2 Wochen warten. Riecht aber jetzt schon super

  12. Fiwimi
    Fiwimi — 16.7.2015 um 13:06 Uhr

    lecker

  13. GFB
    GFB — 2.7.2015 um 19:54 Uhr

    Tolle Idee.

  14. monic
    monic — 29.6.2015 um 12:02 Uhr

    werde ich ausprobieren

  15. Gast — 25.5.2015 um 11:33 Uhr

    lecker

  16. maus33331
    maus33331 — 14.1.2015 um 08:00 Uhr

    gute Idee

  17. xxxx40
    xxxx40 — 18.12.2014 um 14:59 Uhr

    lecker

  18. nimuee1982
    nimuee1982 — 31.7.2014 um 07:25 Uhr

    gute Idee...ich liebe lavendelaroma

  19. Zuckermaus0028
    Zuckermaus0028 — 31.7.2014 um 00:30 Uhr

    interessant

  20. Alexli1
    Alexli1 — 30.7.2014 um 20:34 Uhr

    Trotzdem zu intensiv für meinen Geschmack...

  21. Edith Draxler
    Edith Draxler — 30.7.2014 um 15:25 Uhr

    Na das find ich super !!!!!!!!!

  22. Tennismaedel
    Tennismaedel — 21.7.2014 um 11:29 Uhr

    Hab Lavendel im Garten, werde ich mal ausprobieren

  23. Rose Palfinger
    Rose Palfinger — 20.7.2014 um 03:34 Uhr

    sehr gut

  24. wienermaus
    wienermaus — 11.7.2014 um 15:07 Uhr

    schmeckt bestimmt super, liebe Lavendel

  25. Cookies
    Cookies — 7.7.2014 um 13:08 Uhr

    Muß ich probieren :-)

  26. ewaldi
    ewaldi — 21.6.2014 um 09:35 Uhr

    klingt gut

  27. luisiana
    luisiana — 4.4.2014 um 18:33 Uhr

    das lohnt sich zu probieren

  28. Renate51
    Renate51 — 15.1.2014 um 20:04 Uhr

    Also gibt`s kommenden Sommer noch mehr tolles zum ausprobieren

  29. ClaudiasGenusswerkst
    ClaudiasGenusswerkst — 22.7.2013 um 18:57 Uhr

    Wie unterscheidet man essbaren von nicht essbaren Lavendel?

    • rwagner
      rwagner — 23.7.2013 um 10:29 Uhr

      Liebes Jersey Girl! Danke für die interessante Frage. Da wir hier leider auch keine Botanik-Experten sind, würden wir empfehlen, bevor Sie ein Gericht mit Lavendel zubereiten, sich genau nach der Sorte erkundigen und, ob diese essbar ist. Mehr Informationen dazu finden Sie auch auf dieser Homepage, die wir ganz gelungen finden: https://www.lavendel.net/rezepte/lavendel-in-der-kueche/

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Lavendelzucker