1. Blätterteigplatten entfrosten und übereinandergelegt auf der bemehlten Fläche zu einer Grösse von 45 x 40 cm auswalken. Kleine Metallförmchen mit gewelltem Rand (7 cm ø oder evtl. 10 x 6, 5 cm) auf der bemehlten Fläche zu einem Rechteck dicht an dicht zusammenstellen. Den Teig auf die Kuchenrolle einschlagen und über den Förmchen locker wiederholt abrollen. 12-15 min auf den Förmchen liegen, damit die Zaehigkeit nachlässt. Nun dünn mit Mehl bestäuben. Ein Stück überstehenden Teig klein schneiden, zu einer Kugel formen und damit herzhaft in die Metallförmchen drücken. Mit der Kuchenrolle über die Förmchen rollen, damit sich die Kanten durch den Teig drücken. Den überschüssigen Teig leicht zusammendrücken und in Frischhaltefolie einschlagen. Den Teig in den Förmchen leicht mit einer Gabel einstechen. Förmchen auf ein Blech stellen. Die Marillen-Marmelade in eine Papiertüte befüllen und in jedes Förmchen einen Tupfen Marillen-Marmelade spritzen.
2. Für die Füllung die Marzipanrohmasse mit Staubzucker, Mehl und 1 Msp. Salz glatt zusammenkneten. Das flüssige Eiklar nach und nach unterziehen. Zum Schluss das Schlagobers unterziehen. Die Makronenmasse mit einem EL bis ca. 1/2 cm unter den Rand in die Förmchen befüllen.
3. Den übrigen Blätterteig auf der bemehlten Fläche zirka 3 mm dünn auswalken und in 1/2 cm breite Streifchen schneiden. Locker über Kreuz auf die Förmchen legen. Die Törtchen leicht mit Staubzucker bestäuben und 10-15 min stehen.
4. Im aufgeheizten Backrohr bei 180 °C auf der 2. Leiste von unten 35-40 Min. backen (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert).
Ausgekühlt zwischen Lagen von Pergamentpapier in Blechdosen gepackt, halten sie sich ca. 1 Woche.
super