In einer mittleren Bratpfanne die Butter zerrinnen lassen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Rüebli, rote Linsen und Suppe beigeben. Die Suppe bei geschlossenem Deckel 15 bis 20 Minuten kochen, bis die Ingredienzien weich sind. Darauf das Ganze zermusen.
Die Linsensuppe wiederholt aufwallen lassen. Den sauren Halbrahm mit einigen Löffeln Suppe durchrühren und beigeben. Die Suppe mit Saft einer Zitrone, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken. Nicht mehr machen, weil saurer Halbrahm gerne ausflockt.
In einer kleinen Bratpfanne die Butter zerrinnen lassen. Das Paprikapulver dazurühren. Vom Feuer nehmen.
Die Suppe in Tassen oder tiefe Teller anrichten. Die Paprikabutter darüber träufeln.
Tipp:
Nach Geschmack kann man zum Anrichten zusätzlich wenig sauren Halbrahm auf die Suppe geben und mit einem Holzstäbchen gemeinsam mit der Paprikabutter zu einem Muster auseinander ziehen.
(*) Rote Linsen: Linsen gibt es in verschiedenen Farben und Grössen. Rote Linsen haben einen außergewöhnlich feinen Wohlgeschmack. Sie sind abgeschält und müssen darum nur kurz gekocht werden. Leider verlieren sie bei dem Garen ihre intensive Farbe und werden beinahe gelb. Selbstverständlich kann man für diese Suppe ebenfalls grüne oder evtl. braune Linsen verwenden, die ungeschält sind. Diese haben allerdings eine längere Kochzeit, jeweils nach Sorte dreissig bis fünfzig min. Die Häutchen können nach dem Pürieren störend wirken.