Ich hätte da einen ein wenig ausgefallenen zu bieten; aber Vorsicht, mit den angeführten Mengen ist das kein kleines Rezept mehr!
Hierbei handelt es sich um ein typisch juedisches Gericht, das traditionellerweise am Sabbat gegessen wird. Angeblich stammt es ursprünglich aus Italien, verbreitete sich aber auch nach Mittel- und Osteuropa.
Das Wort "Kugel" für "Auflauf" geht übrigens auf die ursprünglich rund geben der Gratinformen zurück.
Man kann den Auflauf entweder "einfach so" oder als Zuspeise zu Fleisch dienieren; im letzteren Fall sollte viel weniger Zucker als die im Rezept angegebene Masse verwendet werden.
Rosinen und Rum mischen und ziehen. Inzwischen die Nudeln in leicht gesalzenem Wasser nach Vorschrift machen und das Backrohr auf 180 C vorwärmen. Eier und Zucker miteinander durchrühren und mit den Nüssen bzw. Rosinen, Rum, Mandelkerne und Zitrusschale mischen. Sobald die Nudeln gar sind, auch diese hinzfügen und das Ganze wiederholt gut mischen.
Die Äpfel abschälen, die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Apfelstückchen mit dem Saft einer Zitrone beträufeln und zur Nudelmischung dazugeben. Alles ausführlich mischen und in eine große (das kann man gar nicht oft genug sagen: Grosse! Gratinform Form.
Backzeit: zirka 50 Min. (oder bis die Oberfläche sich zu braun werden lassen beginnt
Varianten:
~ statt der abgeriebenen Zitrusschale eine Kräutermischung aus 2 Tl Zimt, ein Viertel Tl Muskat und einer Prise gemahlene Nelken (oder ein 10-g-Tütchen Lebkuchen-Kräutermischung) nehmen;
~ zum Rezept 100 g gehackte kandierte Früchte, kandierte Marmelade bzw. Zitrusschalen zufügen.