Saurer Zucker, Honig, Rahm, Gewürz und Natron vermengen. nach und nach Mehl und Baumnusskerne dazugeben, bis ein mittelfester Teig entsteht.
Die Mehlmenge variiert und muss angepasst werden. Den Teig ein wenig durchkneten, dann ein rundes flaches Brot daraus formen.
Im aufgeheizten Backrohr auf der untersten Schiene eine Stunde bei 220 °C backen. Den Lebkuchen noch warm mit Birnenhonig bestreichen, damit er Glanz bekommt.
Tipp
Wichtig ist das Lebkuchengewürz, das jeweils nach Region anders schmeckt, und der sogenannte Birnenhonig, der eingedickte Birnensaft, der dem Lebkuchen sein besonderes Aroma verleiht.
Liebe belladonnalena! Geschwungener Möbel konnten wir hier im Rezept selbst nicht finden. Wir haben es allerdings etwas überarbeitet, sodass nun alles verständlich ist. Kulinarische Grüße, die Redaktion
evagall — 9.9.2018 um 16:22 Uhr
bitte was ist geschwungener Nidel? Vielleicht geschlagenes Obers?
Auch ich wüsste gern was geschwungener Möbel ist.
Liebe belladonnalena! Geschwungener Möbel konnten wir hier im Rezept selbst nicht finden. Wir haben es allerdings etwas überarbeitet, sodass nun alles verständlich ist. Kulinarische Grüße, die Redaktion
bitte was ist geschwungener Nidel? Vielleicht geschlagenes Obers?