Magenbrot - 2

Zutaten

Zubereitung

  1. (*) Ergibt ungefähr 80 Stück Am Vorabend: In der Wasserbadschüssel Honig, Zucker und Wasser verquirlen. In eine Bratpfanne mit wenig Wasser stellen und unter Rühren gemächlich erhitzen, bis die Menge 60 °C warm wird.
  2. Biskuits mit dem Wallholz fein zerbröseln. Mit Kakaopulver, Mehl, Gewürzen, fein abgeriebener Zitronenschale und Orangeat in einer Backschüssel vermengen.
  3. Natron mit Milch anrühren und mit dem Honiggemisch zum Mehl Form. Erst mit einem Schöpfer beziehungsweise einer Teigkarte zu einem Teig zusammenfügen. Anschliessend kurz durchkneten, abdecken und eine Nacht lang abgekühlt (aber nicht im Kühlschrank) ruhen.
  4. Das Backrohr auf 200 °C vorwärmen.
  5. Den Teig in auf der Stelle große (etwa 350 g schwere) Portionen teilen. Von Hand zu Röllchen mit zwei Zentimeter Durchmesser formen und mit genügend Abstand auf ein mit Pergamtenpapier belegtes Backblech geben. In der Mitte des Ofens fünfzehn bis zwanzig min backen.
  6. Auskühlen, dann leicht diagonal in zwei Zentimeter breite Stückchen schneiden.
  7. Für die Glasur Zucker und Wasser drei bis vier min unter Rühren blubbernd machen. Die Flüssigkeit wird glänzend und sirupartig. Kakaopulver beigeben und mit dem Zuckersirup vermengen. Eine weite Chromstahlschüssel im warmen Wasserbad temperieren. 1/3 geschnittenes Magenbrot beigeben, 1/3 Glasur darüber träufeln und mit einer Teigkelle ausführlich vermengen. Zum Trocknen auf Pergamtenpapier legen. Mit den restlichen Portionen ausführlich auf der Stelle verfahren.
  8. Magenbrot gut verschlossen behalten. Hält mehrere Wochen, wird aber immer trockener und härter.
  9. Tipps Damit sich die Gewürze gut entwickeln können, den Teig 48 Stunden gut verpackt kühlstellen, bevor er verarbeitet wird.
  10. Vor dem Glasieren das Magenbrot zwei bis drei Tage ruhen, dann erst schneiden und glasieren. Die Glasur kann besser aufgenommen werden.
  11. Anstelle von Natron ein halbes Päckchen Backpulver verwenden. Braucht nicht mit der Milch angerührt zu werden.
  12. Die Glasur warm zubereiten, wenn sie zu abgekühlt ist, bröckelt sie.
  13. Falls sie zu dünn ist, kann sie einfach wiederholt ein wenig eingekocht oder evtl. umgekehrt, falls sie zu dick sein sollte, mit ein wenig heissem Wasser verdünnt werden. Ideal ist ein Zuckerthermometer; es gibt exakt Auskunft über die Zuckerkonzentration. Für diese Glasur müsste es 85 bis 88 °C anzeigen.
  14. Schmeckt genauso gut und geht erst noch schneller: Statt glasieren, die Magenbrotstücke in erwärmte, helle oder dunkle Kuchenglasur tauchen.
  15. Orangeat und Zitronat zu selben Teilen vermengen. Oder mit gehackten Haselnüssen bereichern.
  16. Anstelle von Kakaopulver dunkle Schoko zerbröckeln und im heissen Zuckersirup zerrinnen lassen.
  17. Anstelle von Biskuits Zwieback nature oder evtl. Schraps verwenden. Schraps ist in Bäckereien erhältlich und besteht aus Biskuit-Abschnitten, die getrocknet und zerbröselt sind.
  18. Info - Natron (auch Natriumbikarbonat beziehungsweise doppelkohlensaures Natron genannt) ist ein Salz der Kohlensäure. Es handelt sich dabei um ein weisses, wasserlösliches Pulver, das mit Hilfe Säuren unter Aufschäumen Kohlensäure produziert. Zusammen mit einem Säuretraeger (Wein-, Zitronensäure) ist Natron Bestandteil des Backpulvers. Im Teig entwickeln beide Stoffe gemeinsam gasförmige Kohlensäure, die zur Porenbildung und damit zur Lockerung der Backwaren führt. Ein weiteres Teiglockerungsmittel ist das Triebsalz (Ammoniumcarbonat) - ebenfalls Hirschhornsalz genannt. Das in Drogerien erhältliche weisse Pulver kommt oft in überlieferten Leckerli- Rezepten vor. Triebsalz wird heute oft durch Backpulver ersetzt und sollte generell nur für flaches Gebäck verwendet werden, damit sich sein typischer Ammoniakgeruch bei dem Backen ein kleines bisschen verflüchtigen kann.
  19. Tipp: Verwenden Sie immer aromatische Gewürze zum Verfeinern Ihrer Gerichte!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Magenbrot - 2“

  1. franziska 1
    franziska 1 — 14.7.2024 um 09:42 Uhr

    schmeckt wunderbar

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Magenbrot - 2