Marillen-Quarkblechkuchen

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein Kuchenrezept für alle Leckermäuler:
  2. 1. Für den Germteig die Milch leicht erwärmen, Zucker und Germ darin zerrinnen lassen. In einer Küchenmaschine Ei, Hefemilch, Eidotter, 1 Prise Mehl, Salz, Rum und Butter zu einem geschmeidigen Teig durchkneten. Den Teig bei geschlossenem Deckel bei Raumtemperatur 45 Min. gehen.
  3. 2. Für den Belag Marillen in einem Sieb abrinnen, Mark auffangen. Butter und 60 g Zucker mit den Quirlen des Mixers in 5 min sehr kremig rühren. Eidotter, Topfen und Puddingpulver unterziehen. Eiklar mit 1 Prise Salz steif aufschlagen. Restlichen Zucker einrieseln, weiterschlagen, bis ein kremig-fester Schnee entsteht, unter die Topfenmasse heben.
  4. 3. Für die Streusel Zucker, Mehl, Butter und Rum zusammenkneten und mit den Händen zu Streuseln raspeln.
  5. 4. Ein Backblech (39 x 32 cm) mit Pergamtenpapier ausbreiten. Germteig auf einer bemehlten Fläche auf Backblechgrösse auswalken und das Backblech damit ausbreiten. Dabei den Teig am Blechrand gut andrucken. Topfenmasse darauf gleichmäßig verteilen und glatt aufstreichen. Die Marillen darauf gleichmäßig verteilen und die Streusel darüber streuen. Im aufgeheizten Herd bei 180 °C (Gas 2-3, Umluft 40 Min. bei 160 °C ) auf der untersten Schiene 40-45 Min. backen. 5. Aus dem Herd nehmen, auskühlen. Fruchte mit aufgefangenem Aprikosenmark bestreichen. In Stückchen schneiden, mit Staubzucker bestäuben, frisch zu Tisch bringen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Marillen-Quarkblechkuchen“

  1. Zubano15
    Zubano15 — 16.7.2015 um 13:52 Uhr

    hört sich lecker an

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Marillen-Quarkblechkuchen