Die Eier trennen. Zucker, Vanillezucker, Dotter und Zitronensaft schaumig rühren. Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
Mehl und das eingesiebte Backpulver abwechselnd mit Wasser und Öl unter die Zucker-Dottermasse unterheben. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Teig für den Marillenkuchen auf ein Blech streichen und rasch die Marillenhälften darauf verteilen.
Den Marillenkuchen bei 170 °C Heißluft ca. 40 Minuten hell backen.
Tipp
Schmökern Sie doch in unseren unzähligen Rezepten nach weiteren tollen Marille-Rezeptideen.
Diesen Marillenkuchen habe ich heute schon wieder nachgebacken, diesmal mit Dinkelmehl (da ich kein Weizenmehl zu Hause hatte), ist ebenfalls hervorragend gelungen und schmeckt ausgezeichnet.
Erika_B — 23.6.2023 um 14:04 Uhr
Dieses Rezept empfehle ich gerne weiter. Der Kuchen ist schnell gemacht und schmeckt wirklich gut! Ich habe den Kuchen allerdings bei 180° Ober-/Unterhitze gebacken, er war nach ca. 35 Minuten fertig.
franziska 1 — 19.6.2023 um 21:22 Uhr
einfach, schnell und köstlich
marwin — 23.6.2021 um 11:34 Uhr
Bald gibt es wieder frische Wachauer Marillen. Dann wird es wieder Zeit für Kuchen und Marmelade.
cakepop86 — 9.9.2020 um 10:36 Uhr
Ein gutes Rezept. Ich habe Zwetschgen genommen. Bei mir war der Kuchen allerdings schon nach 20 Minuten fertig, nicht wie im Rezept angegeben nach 40 Minuten. Beim nächsten Versuch werde ich die Uhr auf 17 Minuten stellen. Ich denke das reicht.
rommar — 22.7.2017 um 12:43 Uhr
Ich mache immer einen Gleichgewichtskuchen. 25 dag Butter,....Und ein Stamperl Rum kommt auch hinein.
xxxx40 — 6.7.2017 um 23:13 Uhr
Etwas Rum dazu
schneelotti — 2.7.2017 um 17:43 Uhr
Gelingt der Kuchen auch mit Dinkelmehl? Wenn ja, werde ich mich gleich ans Backen machen ;)
franziska 1 — 23.6.2024 um 10:41 Uhr
Ich backe alles mit Dinkelmehl, gelingt immer!!!
Erika_B — 10.7.2023 um 13:43 Uhr
Er gelingt auch mit Dinkelmehl ausgezeichnet. Habe ich kürzlich gezwungenermaßen - ich hatte kein Weizenmehl im Haus - ausprobiert, der Teig wurde fluffig locker und der Kuchen schmeckte uns ausgezeichnet! Ich werde in Zukunft für diesen Kuchen nur Dinkelmehl verwenden.
rommar — 24.7.2016 um 16:19 Uhr
Habe heute früh erst einen Marillenkuchen / Gleichgewichtskuchen / gemacht.Reifere Marillen, 250 g Butter, 250 g Mehl, 250 g Kristallzucker, 6 Eier, Zitronenabrieb, kleines Stamperl Rum, 1/2 P. Backpulver, 1 P. Vanillezucker.
theresia feldbaumer — 3.7.2017 um 21:04 Uhr
WAR ER SEHR SAFTIG?
Dragana D-z — 17.7.2016 um 22:40 Uhr
Ein toller Kuchen, aber bei den Zutaten steht, dass Vanillezucker benötigt wird. In der Zubereitung wird dieser gar nicht mehr erwähnt.
ichkoche.at / Julia H. — 18.7.2016 um 16:22 Uhr
Liebe Dragana D-z, vielen Dank für den Hinweis. Wir haben das Rezept ergänzt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Diesen Marillenkuchen habe ich heute schon wieder nachgebacken, diesmal mit Dinkelmehl (da ich kein Weizenmehl zu Hause hatte), ist ebenfalls hervorragend gelungen und schmeckt ausgezeichnet.
Dieses Rezept empfehle ich gerne weiter. Der Kuchen ist schnell gemacht und schmeckt wirklich gut! Ich habe den Kuchen allerdings bei 180° Ober-/Unterhitze gebacken, er war nach ca. 35 Minuten fertig.
einfach, schnell und köstlich
Bald gibt es wieder frische Wachauer Marillen. Dann wird es wieder Zeit für Kuchen und Marmelade.
Ein gutes Rezept. Ich habe Zwetschgen genommen. Bei mir war der Kuchen allerdings schon nach 20 Minuten fertig, nicht wie im Rezept angegeben nach 40 Minuten. Beim nächsten Versuch werde ich die Uhr auf 17 Minuten stellen. Ich denke das reicht.
Ich mache immer einen Gleichgewichtskuchen. 25 dag Butter,....Und ein Stamperl Rum kommt auch hinein.
Etwas Rum dazu
Gelingt der Kuchen auch mit Dinkelmehl? Wenn ja, werde ich mich gleich ans Backen machen ;)
Ich backe alles mit Dinkelmehl, gelingt immer!!!
Er gelingt auch mit Dinkelmehl ausgezeichnet. Habe ich kürzlich gezwungenermaßen - ich hatte kein Weizenmehl im Haus - ausprobiert, der Teig wurde fluffig locker und der Kuchen schmeckte uns ausgezeichnet! Ich werde in Zukunft für diesen Kuchen nur Dinkelmehl verwenden.
Habe heute früh erst einen Marillenkuchen / Gleichgewichtskuchen / gemacht.Reifere Marillen, 250 g Butter, 250 g Mehl, 250 g Kristallzucker, 6 Eier, Zitronenabrieb, kleines Stamperl Rum, 1/2 P. Backpulver, 1 P. Vanillezucker.
WAR ER SEHR SAFTIG?
Ein toller Kuchen, aber bei den Zutaten steht, dass Vanillezucker benötigt wird. In der Zubereitung wird dieser gar nicht mehr erwähnt.
Liebe Dragana D-z, vielen Dank für den Hinweis. Wir haben das Rezept ergänzt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
total einfach und super saftig!!
Super lecker!
saftig und gut
der Kuchen schaut sehr gut aus
Gut!
Gut!
nett
lecker
immer fein!
Sehr lecker
Köstlich
Lecker
Lecker
Super auch mit Rhabarber!
schaut gut aus
schon gespeichert