Mariniertes Gemüse

Zutaten

Zubereitung

  1. 1.Für das Gemüse die Erbsen aus den Schoten lösen. Die Fenchelknolle halbieren, das zarte Grün klein schneiden und zum Bestreuen zur Seite legen. Die Knolle abspülen, den Stiel entfernen und die Fenchelhälften diagonal zu den Fasern in schmale Streifchen schneiden.
  2. 2.Gemüseblätter auslesen, in ausreichend Wasser portionsweise 1 bis 2 min blubbernd machen, bis sie intensiv grün sind. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, abgekühlt abschrecken und abrinnen.
  3. 3.Das Öl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Als erstes die Erbsen darin bei mittlerer Temperatur unter Rühren ca. 1 Minute anbraten, 4 bis 6 El Wasser zugiessen und die Erbsen bei geschlossenem Deckel bei schwacher Temperatur ca. 10 min weichdünsten.
  4. 4.Fenchel und Gemüseblätter dazugeben und unter durchgehendem Rühren etwa 1 Minute weichdünsten. Alles mit Saft einer Zitrone und zerdrücktem Knoblauch in eine ausreichend große Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. 5.Das Gemüse auf Raumtemperatur auskühlen. Mit Balsamico, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
  6. Tipps: Typisch für Nordafrika und den Vorderen Orient ist die Verwendung von Gemüseblättchen, die man hierzulande bei dem Putzen und Vorbereiten entfernt: von jungem Knollensellerie, zarten Sommer-Kohlrabi, Radieschen, Beten und Rettich. Ergänzt wird mit Zwiebelgrün und Spinat. Die Blätter müssen ganz frisch sein, sonst schmecken sie muffig statt würzig. Blanchieren allein reicht bei dem marinierten Gemüse nicht aus: Selbst junge Gemüseblättchen bekommen feines Aroma und zarten Biss erst bei dem Dünsten in Öl.
  7. Unser Tipp: Verwenden Sie den jungen, zarten Spinat vom Bauernmarkt!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Mariniertes Gemüse“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Mariniertes Gemüse