Das Mehl in eine geeignete Schüssel sieben und eine Ausbuchtung in die Mitte drücken. Die Germ hineinbröseln und mit 1 El Zucker, der Milch und ein klein bisschen Mehl zu einem Dampfl durchrühren. Ein klein bisschen Mehl darüberstäuben und das Dampfl bei geschlossenem Deckel an einem warmen Ort 15 min gehen. Die Eier, den übrigen Zucker, die Butter, die Mandelkerne, die Zitronenschale und das Salz auf dem Mehl gleichmäßig verteilen und das Ganze mit dem Dampfl gut zusammenkneten. Den Teig aufschlagen, bis er Blasen wirft und weitere 40 min bei geschlossenem Deckel gehen.
Den Mohn mit 3/8l Milch aufwallen lassen und 10 Min. ausquellen. Das Pudding- pulver mit der übrigen Milch, der Butter, dem Eidotter und dem Zucker durchrühren, zur Mohnmasse Form und einmal unter Rühren aufwallen lassen, dann auskühlen.
gemeint ist dass man die Längsseiten so einrollt, dass sie sich in der Mitte treffen) von außen nach innen einwickeln und einen Stollen formen.
Den Stollen auf das Blech legen und noch mal 20 min gehen. Das Backrohr auf 220 Grad vorwärmen. Den Stollen auf der untersten Schiene 35-45 min Backen. Den Staubzucker sieben und mit dem Eiklar sowie dem Saft einer Zitrone durchrühren. Den abgekühlten (aber nicht kalten!)Stollen damit bestreichen und auf die noch weiche Glasur die gerösteten Mandelblättchen streuen.