Mongolischer Feuertopf

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein tolles Nudelgericht für jeden Anlass:
  2. 1. Die Poularde ohne Brust in einen Kochtopf mit 2 1/2 Liter kaltes Wasser geben und zum Kochen bringen. Eine Bratpfanne ohne Öl bei starker Temperatur auf den Küchenherd stellen. Eine Zwiebel halbieren, mit der Schnittfläche in die Bratpfanne legen und stark rösten. Die andere Zwiebel schälen und mit Nelken und Lorbeer spicken. Den Porree reinigen, abspülen und in Stückchen schneiden. Petersilie, Porree, Zwiebeln und Pfefferkörner zum Fond Form. 2 1/2 bis 3 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen, dabei ab und zu abschäumen.
  3. 2. Die Poulardenbrust häuten und zusammenschlagen. In Frischhaltefolie einschlagen. Das Rindsfilet sowie das Lammfleisch ebenfalls in Frischhaltefolie wicklen.
  4. Alles anfrieren, damit es sich später besser schneiden lässt.
  5. 3. Die Krebsschwänze aus der Schale brechen und entdarmen. Die Seezungenfilets in 3 cm lange Rauten schneiden.
  6. 4. Stangensellerie, Chinakohl, Spinat, Frühlingszwiebeln und Karotten reinigen und abspülen. Sellerie, Frühlingszwiebeln und Karotten diagonal in schmale Scheibchen, Chinakohl in kleine Stückchen schneiden. Den Tofu ebenfalls in kleine Stückchen schneiden.
  7. 5. Langkornreis und Eiernudeln nach Packungsanleitung machen. Den Langkornreis bis zum Servieren warm halten. Die Glasnudeln mit heissem Wasser begießen und 3 Min. einweichen. Die Schwammerln in warmem Wasser einweichen.
  8. 6. Den Hühnerfond durch ein Mulltuch gießen, das gekochte Hühnerfleisch anderweitig verwenden. Den Fond mit Salz würzen und in den Feuertopf gießen. Chinakohl, Sellerie, Spinat, Tofu, Karotten, Frühlingszwiebeln, Glas, Schwammerln, Langkornreis- und Eiernudeln in Backschüsseln anrichten. Krebsschwänze und Seezungenstücke auf eine Platte legen. Das angefrorene Fleisch aus dem Gefrierfach nehmen, aus der Folie einschlagen und in 2 bis 3 mm schmale Scheibchen schneiden. Auf eine Platte legen. Saucen und Eidotter in Backschüsseln Form. Eidotter nicht mixen.
  9. 7. Bei Tisch füllt sich jeder Nudeln, Gemüse, Fleisch und Fisch (aber nicht den Langkornreis, den isst man heiß dazu) in die Siebe und gart alles zusammen im Feuertopf: Das dauert jeweils nach Füllung bis zu 3 min. Die vier Saucen werden am Tisch einzeln oder gemischt in Portionsschüsseln gefüllt und mit einem Eidotter vermengt. Man zieht dann gegarten Fisch, das Fleisch oder Gemüse mit Stäbchen durch die Sauce. Wenn Fisch, Fleisch und Gemüse gegessen sind, trinkt man die klare Suppe.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Mongolischer Feuertopf“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Mongolischer Feuertopf