Eier, Milch und Salz mixen. nach und nach das Mehl einrühren und zu einem glatten Teig rühren. Den Teig ca. 30 Min. ruhen.
Etwas Butter in einer großen Bratpfanne erhitzen und je Palatschinken zweei Scheibchen des Specks auf beiten Seiten anbraten. Eine großer Schöpfer Teig in die Bratpfanne geben und gleichmässig durch Schwenken der Bratpfanne gleichmäßig verteilen.
Wenn die untere Seite des Pfannkuchens goldgelb ist, wird der Palatschinken gewendet und die zweite Seite wird gebacken.
Hinweis: Während der kalten Wintermonate, wenn die anfallende Arbeit auf den Höfen des Münsterlandes Zeit liess für Besuche bei dem Nachbarn, nahm genauso mancher junge Bursche die Gelegenheit wahr und besuchte unter einem mehr oder weniger fadenscheinigen Grund das Haus seiner Angebeteten. Selbstverständlich wurde der Gast zum Essen eingeladen, denn eine Palatschinke war rasch zubereitet und außerdem ein Informationsträger der besonderen Art: War das Mädchen von dem Besuch des jungen Mannes unangenehm überrascht, so konnte dieser wohl nach den Speckfenstern in seinem Palatschinken suchen, schlug aber das Herz der jungen Dame in Zuneigung, schauten die Augen des Jungen, so er denn gar ein Auge für die Palatschinke hatte, in wenigstens sechs Speckfenster.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!