Für die Füllung den oberen und mittleren Biskuitboden mit Marmelade bestreichen. Einen bestrichenen Boden auf eine Tortenplatte legen.
Einen Springformrand oder evtl. einen Springformrand herumstellen.
Gelatine nach Packungsbeilage in kaltem Wasser einweichen. Ananas kleinschneiden. Mit dem Mixstab zermusen. Eidotter und und Staubzucker cremig rühren. Zitronenschale, -Saft, Ananaspüree und Joghurt unterziehen.
Ausgedrückte Gelatine nach Packungsbeilage unter Rühren bei mittlerer Hitze zerrinnen lassen. Zunächst je Blatt Gelatine einen TL der Joghurt-Ananas-Menge einrühren, dann die Gelatine unter die übrige Menge vermengen. Kalt stellen.
In der Zwischenzeit das Schlagobers steifschlagen. Wen die Krem zu gelieren beginnt, das Schlagobers mit einem Quirl unterrühren. Eventuell kurz kaltstellen. Die Hälfte der Krem auf den Biskuitboden im Tortenring befüllen. Den zweiten bestrichenen Boden daruflegen und ein wenig glatt drücken. Restliche Krem daraufgeben und den letzten Biskuitboden darauf setzen. Ca. 2 Stunden abgekühlt stellen.
In der Zwischenzeit für die Dekoration die Marzipanromasse vorbereiten und formen. Anschließend den Tortenring lösen und entfernen. Zunächst die Torte dünn mit zwei Dritteln der Ananas-Marmelade bestreichen.
Marzipanrohmasse und Staubzucker zusammenkneten. 1/3 (übrige Menge zur Seite stellen) zu einer Kugel formen, zwischen Folie kreisförmig auswalken.
Obere Folie entfernen. Teigrolle leicht mit ein klein bisschen Staubzucker einreiben. Marzipan mit der unteren Folie locker darauf abwickeln.
mittelsder Teigrolle das Marzipan über der Torte so abrollen, dass die Folie oben liegt.
Marzipan am Tortenrand gleichmässig glatt drücken. Tortenrand 2 cm hoch mit restlicher Marmelade bestreichen. Walnüsse daran fest drücken.
Später die kleinen Nikoläuse machen. Dazu zwei Drittel des zur Seite gestellten Marzipans mit roter Speisefarbe färben und je Tortenstück eine Kugel (Körper) formen. Aus dem übrigen Marzipan ebensoviele kleine Kugeln (Kopf) formen. Diese dann so formen, dass sie eine Spitze (Zipfelmütze) aufbewahren.
Staubzucker und Eiklar zu einem Guss durchrühren, damit Körper und Köpfe zusammensetzen. Ebenalls mit dem Guss Bärte und Gesichter auf die Köpfe spritzen. Etwas Guss mit roter Speisefarbe färben und die Zipfelmütze spritzen. Die entstandenen Nikoläuse mit Staubzucker ringsherum auf die Torte kleben. Dazwischen ebenfalls mit Guss die Walnusshälften festkleben. Nach Geschmack die Mitte der Torte mit Marmelade bestreichen und mit gehackten Pistazien überstreuen.
Passt genau in die Zeit