Die Norweger sind echte Meister am Backofen und zaubern die besten Zimtknoten. Der fluffige Teig, durchzogen von einem feinen Zimtgeschmack, macht den norwegischen Kanelknuter zu einem klassischen Gebäck aus Norwegen – und zu einem wahren Genuss. Schon ein Bissen bringt dich in den siebten Zimthimmel.
Zubereitung
- Für den Teig Butter, Zucker und eine Prise Salz in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Währenddessen die Milch leicht erwärmen und den Germ (Hefe) zusammen mit einem Teelöffel Zucker darin auflösen.
- Nach ein paar Minuten sollten sich an der Oberfläche der Milch kleine Bläschen zeigen. Diese Milchmischung zur Butter-Zucker-Masse geben und gut vermengen. Dann nach und nach das Mehl hinzufügen, bis ein elastischer Teig entsteht.
- Den Hefeteig in der Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden gehen lassen, bis er das doppelte an Volumen gewonnen hat.
- Für die Füllung alle Zutaten gründlich vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Sobald der Teig fertig aufgegangen ist, diesen auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen.
- Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Nun das obere Drittel des Teigs nach unten klappen und die restlichen zwei Drittel darüber falten, sodass eine saubere Kante entsteht.
- Den gefalteten Teig vorsichtig mit dem Nudelholz etwas in die Länge ausrollen. Anschließend den Teig mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in schmale Streifen schneiden.
- Jeden Teigstreifen an beiden Enden festhalten und in entgegengesetzte Richtungen drehen, sodass eine Kordel entsteht. Diese Kordeln dann zu Knoten formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Weitere 15 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen den Ofen auf 170 °C vorheizen. Die Zimtknoten mit verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
- Die Knoten für 13–15 Minuten goldbraun backen, dann abkühlen lassen und genießen.
Darauf freue ich mich