Die Ochsenschwanzstücke mit Salz würzen, mit Pfeffer würzen, in Mehl auf die andere Seite drehen, dabei überschüssiges Mehl abschütteln. Das Öl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Die Ochsenschwanzstücke bei großer Temperatur darin anbraten, bis sie von allen Seiten gut gebräunt sind. Später die Stückchen in einen großen Bräter Form. Die Zwiebeln und den Knoblauch in der Bratpfanne 8 Min. leicht braun werden lassen, ein Drittel des Rotweins zugiessen und unter dauerndem Umrühren beinahe kochen. Später den Rest des Weines zugiessen, den Brühwürfel dazugeben, kurz zum Kochen bringen und den Pfanneninhalt über das Fleisch geben. Die Paradeiser hinzufügen.
Alles aufwallen lassen, dann bei geschlossenem Deckel auf die mittlere Schiene in den Herd stellen. Das Gericht soll nur ganz schonend dünsten.
In der Zwischenzeit den Sellerie in kochend heissem Wasser 5 min blanchieren und nach 3 1/2 Stunden Garzeit zu Ochsenschlepp Form. Eine weitere halbe Stunde bei geschlossenem Deckel dünsten, dann das Gericht direkt im Brattopf zu Teigwaren zu Tisch bringen. Tip: Man kann genauso die Knochen nach dem Schmoren herauslösen, das Fleisch nochmal in die Sauce Form und zu grünen Nudeln zu Tisch bringen.
Notizen (Petra Hildebrandt): Ohne Sellerie, dafür mit 2 kg Ochsenschlepp zubereitet. Nach der Hälfte der Schmorzeit in etwa 1 1/2 Tassen Rinderfond (aus Paste) angegossen.
Sauce mit einem Hauch Salz, Majoran, Pfeffer und ein klein bisschen Cayenne abgeschmeckt.
Butterweich und extrem köstlich - bei dem nächsten Mal mit Polenta zu Tisch bringen.