Original Leipziger Allerlei

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein Spargelrezept für Feinschmecker:
  2. Leipziger Allerlei ist das bekannteste Gemüsegericht aus dem Leipziger Raum. Nach klassischem überliefertem Rezept gehören außer verschiedenen jungen gemüsesorten krebsschwänze, Morcheln sowie Semmelklösschen dazu.
  3. Das Allerlei : Alle Gemüsesorten voneinander getrennt gardünsten - Stangenspargel in leicht gesalzenem Wasser, Karotten in Rindsuppe, Erbsen in wenig Wasser mit Butter, Kohlrabi sowie Karfiol in leicht gesalzenem Wasser. Die ausführlich geputzten und gewaschenen Morcheln in kaltem Wasser ansetzen, heiß werden, damit sich der Sand aus den faltigen Teilen löst. Die Morcheln wiederholt in kaltem Wasser abspülen, dann garkochen. Das gare Gemüse aus dem Bratensud nehmen und in einer Backschüssel anrichten. Die in Wasser mit Salzund ein wenig Essig gargekochten Garnelen dazwischen gleichmäßig verteilen. Butter schmelzen, ein wenig Gemüsesuppe hinzufügen, mit verquirltem Eidotter binden und über das Gemüsse gießen. Zum Schluss mit gardünsten Morcheln und mit kleinen Semmelklösschen garnieren.
  4. Die Semmelklösschen : Die zerkleinerten Semmeln mit der kochenden Milch begießen, das Ei einrühren, Salz und Muskatnuss hinzufügen. Vom Teig Knödel abstechen, in siedendes Salzwasser Form und auf kleiner Flamme garziehen.
  5. Variante : Leipziger Allerlei ist weniger aufwendig zu bereiten, jedoch genauso schmackhaft, wenn Garnelen wegbleiben und anstelle von Morcheln Champignons verwendet werden. Nachdem das Gemüse wie beschrieben gegartwurde, aus geschmolzener Butter und Mehl eine Schwitze bereiten, mit Gemüsesuppe auffüllen, sämig einkochen, mit Schlagobers verfeinern und das Gemüse unterziehen. Mit frischer Petersilie garnieren.
  6. Quelle : Kochbüchlein Sachsen

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept