Ostereier rot färben mit Zwiebelschalen

Mit dieser traditionellen Technik färben Sie Ostereier auf natürliche Weise mit Zwiebelschalen in kräftigem Rot. Durch das Anbringen von Kräuterblättern entstehen zudem dekorative Muster auf den Eiern.​

Zutaten

Zubereitung

  1. Zunächst die Eier mit Essigwasser vorsichtig abputzen um unschöne Verfärbungen zu beseitigen.
  2. Ca. 10 cm lange Stücke von einer Strumpfhose abschneiden, Kräuter und 6 Stück Schnur zurechtlegen.
  3. Nun auf jedes Ei ein kleines, schönes Petersilienblatt (oder ein anderes Kräuterblatt) aufdrücken und die Strumpfhose darüberziehen, so dass das Blatt glatt bleibt und dicht am Ei anliegt.
  4. Die Strumpfhose straff anziehen und auf der Rückseite mit einem Spagat zubinden. Wichtig ist dabei, dass das Kräuterblatt nicht locker ist, sondern fest am Ei aufliegt, damit keine Farbe darunter laufen kann.
  5. Die Zwiebelschalen gemeinsam mit den Eiern in einen Topf geben und mit heißem Wasser aufgießen, bis die Eier bedeckt sind. Essig dazugeben, damit die Farbe besser hält. Am Herd für ca. 20 Minuten kochen lassen.
  6. Die Eier vorsichtig aus dem Zwiebelsud herausheben und kurz abkühlen lassen. Danach vorsichtig die Strumpfhose und das Kräuterblatt entfernen und die roten Ostereier sind bereit für das Osterkörbchen.

Tipp

Wie kann ich den Glanz der gefärbten Eier erhöhen? Nach dem Trocknen die Eier mit einem mit Öl beträufelten Küchenpapier einreiben, um ihnen einen schönen Glanz zu verleihen.

Kann ich auch andere natürliche Materialien zum Färben verwenden? Ja, beispielsweise können Sie mit Roten Rüben rosa oder mit Rotwein violette Farbtöne erzielen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Ostereier rot färben mit Zwiebelschalen

Ähnliche Rezepte

61 Kommentare „Ostereier rot färben mit Zwiebelschalen“

  1. walnuss
    walnuss — 29.3.2015 um 15:13 Uhr

    Die sehen wunderschön aus!

  2. Mehlspeistiger
    Mehlspeistiger — 29.3.2015 um 15:05 Uhr

    Ein toller Tipp.

  3. goschate
    goschate — 29.3.2015 um 14:04 Uhr

    Super! !!

  4. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 29.3.2015 um 13:51 Uhr

    ich würde auch einen kräftigen Sud herstellen und die Eier nur ca. 7 Minuten (je nach Größe) kochen lassen!

  5. danan
    danan — 29.3.2015 um 13:35 Uhr

    toll

  6. rommar
    rommar — 29.3.2015 um 11:40 Uhr

    Wenn Eier zu lange gekocht werden, bekommen sie so einen grünen Rand, das schaut nicht so toll aus.Zwiebelschalen färben sehr gut.

  7. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 29.3.2015 um 11:34 Uhr

    tol

  8. dolphin2002
    dolphin2002 — 29.3.2015 um 11:17 Uhr

    schaut toll aus

  9. GittaSG
    GittaSG — 29.3.2015 um 10:13 Uhr

    Ich koche die Eier vorher und lege sie dann in den fertigen Sud :www.farbenundleben.de/titel/ostereier_faerben.htm#sogehts

    • Nusskipferl
      Nusskipferl — 29.3.2015 um 19:57 Uhr

      gute Idee

  10. Golino
    Golino — 29.3.2015 um 09:07 Uhr

    toll

  11. lydia3
    lydia3 — 29.3.2015 um 08:48 Uhr

    super, ohne künstliche Farbe

  12. stubenzwergi
    stubenzwergi — 29.3.2015 um 05:00 Uhr

    tolle idee

  13. Elli1963
    Elli1963 — 26.3.2015 um 19:43 Uhr

    wer möchte denn Eier esse, die 20 Minuten gekocht haben???

  14. ingridS
    ingridS — 26.3.2015 um 17:15 Uhr

    Gute Idee

  15. gundelrebe
    gundelrebe — 26.3.2015 um 06:14 Uhr

    Einach toll. Hab schon eine jede Menge Zwiebelschslen gesammelt :)

  16. SandRad
    SandRad — 24.3.2015 um 07:45 Uhr

    Ich sollte einmal anfangen, die Zwiebelschalen rechtzeitig zu sammeln :D Will das eigentlich schon seit Jahren probieren.

  17. 200x
    200x — 22.3.2015 um 10:11 Uhr

    hallo liebe community, abseits von gulasch und zwiebelsuppe fällt mir auf die schnelle kein rezept ein, bei dem man eine solch grosse menge zwiebeln verarbeiten kann (immerhin möchte ich nicht 6 eier färben, sondern 10-12). daher meine frage: wie verkocht ihr die vom ostereier-färben übrig gebliebenen zwiebeln? bin schon sehr auf eure ideen gespannt.

    • Helmuth1
      Helmuth1 — 29.3.2015 um 11:43 Uhr

      Probiere es mal bei einem Suppermarkt. Da fallen jede Menge Zwiebelschalen ab.

    • rwagner
      rwagner — 23.3.2015 um 10:15 Uhr

      Probieren Sie doch einmal diesen köstlichen, französischen Zwiebelkuchen: pissaladiere-rezept-8262 Je mehr Zwiebeln, desto saftiger wird er. Beste Grüße aus der Redaktion

    • Helmuth1
      Helmuth1 — 29.3.2015 um 11:40 Uhr

      Da kommen Erinnerungen hoch. Haben schon als Kinder mit Schlüsselblumen, Schneeglöckerl, Buschwindröschen usw... die Eier umwickelt und mit Zwiebelschale befestigt und dann in ein Tuch eingebunden. Strumpfhosen gab es da noch nicht. Wurden wunderbare Eier. Muss sagen, für uns war es das Größte. Heute gibt es ja alles zu kaufen, aber es hat eben nicht den ideellen Wert der es bei uns war. Gewisse Leute können dann nur jammern und sagen, das ist zu lange gekocht usw.... Leute denkt einmal bevor ihr euch das Maul zerreißt.

    • Helmuth1
      Helmuth1 — 29.3.2015 um 11:42 Uhr

      Tut mir leid, wollte ich hier nicht posten, sondern einen eigenen Kommentar machen!!!. Hat mit dem hier nichts zu tun

  18. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 19.3.2015 um 09:57 Uhr

    Gut gelungen!

  19. luisiana
    luisiana — 18.3.2015 um 22:24 Uhr

    Toll

  20. mido
    mido — 14.3.2015 um 21:27 Uhr

    Funktioniert toll. Machte schon meine Oma so :)

  21. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 10.3.2015 um 10:16 Uhr

    toll

  22. Zuckermaus0028
    Zuckermaus0028 — 9.3.2015 um 15:28 Uhr

    ecker

  23. edith1951
    edith1951 — 9.3.2015 um 11:06 Uhr

    tolle Idee

  24. Maki007
    Maki007 — 8.3.2015 um 19:48 Uhr

    super Idee

  25. phiPo
    phiPo — 8.3.2015 um 10:29 Uhr

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Ostereier rot färben mit Zwiebelschalen