Für die Osterhasen im Tontopf zuerst ein Dampfl zubereiten. Dazu das Mehl in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel eine Mulde formen. In diese ein Drittel der lauwarmen Milch füllen und die Germ hineinbröseln. Mit etwas Mehl vom Rand verrühren und die Oberfläche mit etwas Mehl bestauben. Mit einem Geschirrhangerl zudecken und an einem warmen Ort rasten lassen, bis sich an der Oberfläche Risse zeigen.
Die Butter leicht erwärmen und mit Zucker, Eidotter, Salz und Zitronenschale verrühren. Dem reifen Dampfl die Butter-Zucker-Ei-Mischung beigeben und gut verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort nochmals 30 Minuten rasten lassen.
Die sauberen Tontöpfchen mit Mehl ausstreuen und nebeneinander auf ein Backblech stellen.
Den Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Von der Hälfte des Teigs Scheiben abschneiden und zu kleinen Kugeln formen. Die Kugeln in die Tontöpfchen stellen, ein Geschirrhangerl darübergeben und nochmals gehen lassen.
Vom restlichen Teig Scheiben abschneiden und zu Eiern formen. Auf einem zweiten Backblech mit etwas Abstand zueinander auflegen und etwas flachdrücken. Für die Ohren die Teigstücke mit einem Messer an der spitzen Seite einschneiden. Ebenfalls gehen lassen.
Die Tontöpfe mit den „Hasenbäuchen“ im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C goldgelb backen – die „Bäuche“ vor dem Backen noch mit Eidotter bestreichen. Herausnehmen.
Nun die Hasenköpfe fertigstellen: Jeweils drei Rosinen für Augen und Mund in den Teig drücken und die Mandelstifte als Barthaare auflegen. Mit Dotter bestreichen und backen.
Zahnstocher zur Hälfte in die gebackenen Hasenbäuche stecken und die Hasenköpfe daraufstecken. Jeweils eine Marzipankarotte mit Zucker-Wasser-Zitronenmischung an den Bauch der Osterhasen im Tontopf kleben.
Tipp
Weisen Sie die Genießer vor dem Verzehr der hübschen Osterhasen im Tontopf darauf hin, dass sich im Inneren ein Zahnstocher verbirgt! Sie können die Hasenköpfe auch mit Zuckerglasur befestigen.
Wie cool sehen die aus!!!! Gleich ausprobiert. Die Hasenköpfe habe ich mit einer Zuckerglasur befestigt - das geht auch total gut.
szb — 26.3.2017 um 18:29 Uhr
Ich mach meistens die Variante Eiskasten - Germ über Nacht ruhen lassen
zorro20 — 18.3.2016 um 14:14 Uhr
selbstverständlich gekochte Ostereier und Schinken
Vilandra — 18.3.2016 um 13:51 Uhr
Hase gefunden ;-) Zum Osterfrühstück gibt's heuer mal etwas Veganes, nur weiß ich noch nicht genau, was...
FJHOFER — 18.3.2016 um 12:25 Uhr
Lecker, darf ich zum Frühstück kommen ;-) ??
FJHOFER — 18.3.2016 um 12:24 Uhr
Neben Osterschinken im Brotteig, gibt es noch Rührei in der Schale wahlweise mit Speck und Schnittlauch oder Nordseekrabben (im Dampfgarer zubereitet), dazu eine Platte mit frischem Gemüse
lizzy2500 — 18.3.2016 um 12:00 Uhr
aus Briocheteig: Hasen, Osterkranz mit Safran ( geröstete Mandeln und Rosinencreme separat, da nicht jeder Nüsse/Rosinen mag), Semmeln, Käse, Eier im Glas, sowie Orangen – Mangosaft & Rote Beete – Apfelsaft, Honig, Möhrenmarmelade Exotic, schwarze Ribiselmarmelade mit weisser Schoko, Rotweingelee und Bananenmilch. Ostermontag kommen Gäste zum Brunchbuffet. Es ist zwar schon eine Pasha im Tontopf geplant, doch 1 grosses Haserl im Tontopf kommt noch als Deko aufs Buffet ;-) Sollte ich gewinnen, den Preis bitte weiterreichen.
Moles — 18.3.2016 um 10:58 Uhr
bei uns gibts Osterschinken im Brotteig!
Elke Zankel — 18.3.2016 um 10:40 Uhr
Bei uns gibt's selbst geselchtes steirisches Weihfleisch, Kren, gefärbte Eier und sebstgebackenes Osterbrot
sirkurt — 18.3.2016 um 10:12 Uhr
Selchroller im gebackenen Brot und viele bunte Eier!
aspecialk — 18.3.2016 um 10:11 Uhr
Osterlamm und selbstgemachte Osterpinze
Kagro — 18.3.2016 um 09:59 Uhr
Lachsbrote mit Dillsenf
peter200866 — 18.3.2016 um 09:58 Uhr
Selchfleisch, Schinken,Kren und natürlich Eier
katrinsi — 18.3.2016 um 08:56 Uhr
"Weihfleisch", wie das in der Steiermark heißt, d. h. Würste, Zunge, Schweinsbraten, Geselchtes, dazu Kren, Senf, natürlich Ostereier, Gemüsiges wie z. B. Radieschen, Osterbrot, Schwarzbrot, Pinze, Reindling, der Käse wird an dem Tag eher links liegen gelassen!
Klee — 18.3.2016 um 08:40 Uhr
Diverses Geselchtes ( Teilsames, Roller, Ripperln, Zunge, ...zum Teil im Brotteig) mit frischem Kren, gekochten Eiern und frischem Brot.
tinschi1973 — 18.3.2016 um 07:33 Uhr
Speck mit Ei und frischem Gebäck und noch selbst gemachten Osterstriezel
rogerg12 — 18.3.2016 um 00:13 Uhr
Bärtigen Hasen gefunden: Zum Frühstück gibts bei mir Eier
ABucholz — 17.3.2016 um 21:16 Uhr
Bei uns gibt es immer das süße Osterlamm und die Osterpinzen mit Marmelade :)
lisahexe — 17.3.2016 um 21:11 Uhr
Auf jeden Fall eine selbstgemachte Osterpinze!
moga — 17.3.2016 um 21:07 Uhr
Eier, Schinken, Brot
jena — 17.3.2016 um 20:59 Uhr
Gefunden, bei uns gibt es Osterschinken und Eier!!!
mausi144 — 17.3.2016 um 20:40 Uhr
Das sind die richtigen Hasen und sie sind auch für unseren Ostertisch eine tolle Augenweide. Danke für das Rezept.
Michaela 1967 — 17.3.2016 um 20:40 Uhr
Osterhasen im Tontopf;wir essen geselchte Rinderzunge, Kren, hart gekochte Eier und Weißbrot!
rommar — 17.3.2016 um 20:35 Uhr
Ich hoffe, den richtigen Osterhasen vom Gewinnspiel gefunden zu haben und danke Euch für das Rezept.
Bei uns gibt's das große Schlemmen schon am Karsamstag, abends beim Fastenbrechen. Zum Frühstück gibt's dem entsprechen das, was am Vorabend übergeblieben ist (traditionell: Fladenbrot, Bärlauchaufstrich, Kartoffelsalat, ev. französischen Salat, selbstgebackene Weckerl - und natürlich gefärbte Eier!)
helga3400 — 17.3.2016 um 16:39 Uhr
Schinken in Brotteig- viele Eier die im Garten versteckt sind- Biskuit -Schokohase und...
sophia2 — 17.3.2016 um 16:10 Uhr
die Osterhasen im Topf sind die Richtigen.Wir essen meistens ein gebackenes Bisquitt Lamm !!!
gabyw — 17.3.2016 um 13:22 Uhr
Hase gefunden; Frühstück wird erst geplant ...
Michael2706 — 17.3.2016 um 13:00 Uhr
Schnitzeljagd erledigt. Zum Frühstück gibt´s Brioche-Hasen und natürlich bunte Ostereier.
Wie cool sehen die aus!!!! Gleich ausprobiert. Die Hasenköpfe habe ich mit einer Zuckerglasur befestigt - das geht auch total gut.
Ich mach meistens die Variante Eiskasten - Germ über Nacht ruhen lassen
selbstverständlich gekochte Ostereier und Schinken
Hase gefunden ;-) Zum Osterfrühstück gibt's heuer mal etwas Veganes, nur weiß ich noch nicht genau, was...
Lecker, darf ich zum Frühstück kommen ;-) ??
Neben Osterschinken im Brotteig, gibt es noch Rührei in der Schale wahlweise mit Speck und Schnittlauch oder Nordseekrabben (im Dampfgarer zubereitet), dazu eine Platte mit frischem Gemüse
aus Briocheteig: Hasen, Osterkranz mit Safran ( geröstete Mandeln und Rosinencreme separat, da nicht jeder Nüsse/Rosinen mag), Semmeln, Käse, Eier im Glas, sowie Orangen – Mangosaft & Rote Beete – Apfelsaft, Honig, Möhrenmarmelade Exotic, schwarze Ribiselmarmelade mit weisser Schoko, Rotweingelee und Bananenmilch. Ostermontag kommen Gäste zum Brunchbuffet. Es ist zwar schon eine Pasha im Tontopf geplant, doch 1 grosses Haserl im Tontopf kommt noch als Deko aufs Buffet ;-) Sollte ich gewinnen, den Preis bitte weiterreichen.
bei uns gibts Osterschinken im Brotteig!
Bei uns gibt's selbst geselchtes steirisches Weihfleisch, Kren, gefärbte Eier und sebstgebackenes Osterbrot
Selchroller im gebackenen Brot und viele bunte Eier!
Osterlamm und selbstgemachte Osterpinze
Lachsbrote mit Dillsenf
Selchfleisch, Schinken,Kren und natürlich Eier
"Weihfleisch", wie das in der Steiermark heißt, d. h. Würste, Zunge, Schweinsbraten, Geselchtes, dazu Kren, Senf, natürlich Ostereier, Gemüsiges wie z. B. Radieschen, Osterbrot, Schwarzbrot, Pinze, Reindling, der Käse wird an dem Tag eher links liegen gelassen!
Diverses Geselchtes ( Teilsames, Roller, Ripperln, Zunge, ...zum Teil im Brotteig) mit frischem Kren, gekochten Eiern und frischem Brot.
Speck mit Ei und frischem Gebäck und noch selbst gemachten Osterstriezel
Bärtigen Hasen gefunden: Zum Frühstück gibts bei mir Eier
Bei uns gibt es immer das süße Osterlamm und die Osterpinzen mit Marmelade :)
Auf jeden Fall eine selbstgemachte Osterpinze!
Eier, Schinken, Brot
Gefunden, bei uns gibt es Osterschinken und Eier!!!
Das sind die richtigen Hasen und sie sind auch für unseren Ostertisch eine tolle Augenweide. Danke für das Rezept.
Osterhasen im Tontopf;wir essen geselchte Rinderzunge, Kren, hart gekochte Eier und Weißbrot!
Ich hoffe, den richtigen Osterhasen vom Gewinnspiel gefunden zu haben und danke Euch für das Rezept.
Bärtigen Hasen gefunden: zum Frühstück gibts natürlich bunt gefärbte Eier :-)
Bei uns gibt's das große Schlemmen schon am Karsamstag, abends beim Fastenbrechen. Zum Frühstück gibt's dem entsprechen das, was am Vorabend übergeblieben ist (traditionell: Fladenbrot, Bärlauchaufstrich, Kartoffelsalat, ev. französischen Salat, selbstgebackene Weckerl - und natürlich gefärbte Eier!)
Schinken in Brotteig- viele Eier die im Garten versteckt sind- Biskuit -Schokohase und...
die Osterhasen im Topf sind die Richtigen.Wir essen meistens ein gebackenes Bisquitt Lamm !!!
Hase gefunden; Frühstück wird erst geplant ...
Schnitzeljagd erledigt. Zum Frühstück gibt´s Brioche-Hasen und natürlich bunte Ostereier.