Osterhasen im Tontopf

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Osterhasen im Tontopf zuerst ein Dampfl zubereiten. Dazu das Mehl in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel eine Mulde formen. In diese ein Drittel der lauwarmen Milch füllen und die Germ hineinbröseln. Mit etwas Mehl vom Rand verrühren und die Oberfläche mit etwas Mehl bestauben. Mit einem Geschirrhangerl zudecken und an einem warmen Ort rasten lassen, bis sich an der Oberfläche Risse zeigen.
  2. Die Butter leicht erwärmen und mit Zucker, Eidotter, Salz und Zitronenschale verrühren. Dem reifen Dampfl die Butter-Zucker-Ei-Mischung beigeben und gut verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort nochmals 30 Minuten rasten lassen.
  3. Die sauberen Tontöpfchen mit Mehl ausstreuen und nebeneinander auf ein Backblech stellen.
  4. Den Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Von der Hälfte des Teigs Scheiben abschneiden und zu kleinen Kugeln formen. Die Kugeln in die Tontöpfchen stellen, ein Geschirrhangerl darübergeben und nochmals gehen lassen.
  5. Vom restlichen Teig Scheiben abschneiden und zu Eiern formen. Auf einem zweiten Backblech mit etwas Abstand zueinander auflegen und etwas flachdrücken. Für die Ohren die Teigstücke mit einem Messer an der spitzen Seite einschneiden. Ebenfalls gehen lassen.
  6. Die Tontöpfe mit den „Hasenbäuchen“ im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C goldgelb backen – die „Bäuche“ vor dem Backen noch mit Eidotter bestreichen. Herausnehmen.
  7. Nun die Hasenköpfe fertigstellen: Jeweils drei Rosinen für Augen und Mund in den Teig drücken und die Mandelstifte als Barthaare auflegen. Mit Dotter bestreichen und backen.
  8. Zahnstocher zur Hälfte in die gebackenen Hasenbäuche stecken und die Hasenköpfe daraufstecken. Jeweils eine Marzipankarotte mit Zucker-Wasser-Zitronenmischung an den Bauch der Osterhasen im Tontopf kleben.

Tipp

Weisen Sie die Genießer vor dem Verzehr der hübschen Osterhasen im Tontopf darauf hin, dass sich im Inneren ein Zahnstocher verbirgt! Sie können die Hasenköpfe auch mit Zuckerglasur befestigen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

159 Kommentare „Osterhasen im Tontopf“

  1. Rose123
    Rose123 — 17.3.2016 um 12:53 Uhr

    Schnitzeljagd erledigt. Unser Frühstück besteht aus dem geweichten Speisen: Geselchtes, Eier und Pinze

  2. tulpe
    tulpe — 17.3.2016 um 12:42 Uhr

    Hasen mit Mandelstifte gefunden. Bei uns gibt's Geselchtes mit Osterpinzen.

  3. Fani1
    Fani1 — 17.3.2016 um 12:10 Uhr

    Mandelstifte als Barthaare auflegen - super Idee! Bei uns gibt es den traditionellen Osterschinken, Ostereier, Kren, Brot, Gurkerl. Als Abschluss, den Osterstriezel, natürlich selbst gebacken!

  4. couchköchin
    couchköchin — 17.3.2016 um 11:25 Uhr

    Osterhase gefunden! :-)Auf keinen Fall dürfen zum Osterfrühstück die selbst gefärbten Eier fehlen, aber auch Kaffee, Schinken, Käse, Butter und so weiter. Und als Nachspeise ein Schokoosterhase :-)

  5. konrak
    konrak — 17.3.2016 um 10:39 Uhr

    Bei uns kommen die Eier von den eigene Hühnern und das Fleisch vom Bauern unseres Vertrauens. Wichtig ist aber auch der selbstgemachte Steirerkäse und das Osterbrot mit und ohne Rosinen von der Oma

  6. MJP
    MJP — 17.3.2016 um 10:31 Uhr

    Wir lassen uns ein selbstgebackenes Eierlikör-Osterlamm und natürlich selbst gefärbte bunte Ostereier schmecken. Dazu darf die von Ihrem Portal gefaltete Osterhasen-Serviette nicht fehlen.

  7. 200x
    200x — 17.3.2016 um 10:27 Uhr

    zur traditionellen osterjause gehören schinken, kren, eier, harte würstel, zunge, osterpinze, reindling, vor allem aber die familie.

  8. Thekla
    Thekla — 17.3.2016 um 10:01 Uhr

    Habe soeben den Hasen gefunden. Bei uns gibt es Schinken im Brotteig und zur Jause einen Schokobiskuitosterhasen.

  9. Martina Haberl
    Martina Haberl — 17.3.2016 um 09:55 Uhr

    Hier haben sich die Hasen mit den Mandelstiften-Barthaaren versteckt!Bei uns gibt es Osterschinken, selbst gebackenes Brot, guten Käse, Aufstriche (auch selbstgemacht) und natürlich bunte Eier.

  10. velvetpuderzucker
    velvetpuderzucker — 17.3.2016 um 09:33 Uhr

    Bei uns gibt's Osterpinzen mit Marmelade zum Osterfrühstück und dann noch einmal nach der Fleischweihe mit der ganzen Osterjause inklusive bunten Eiern.

  11. dorli58
    dorli58 — 17.3.2016 um 09:21 Uhr

    Bei uns gibts zum Frühstück garantiert einen Reindling, und Spiegeleier in Hasen- und Hühnerform (in Keksausstecher gebraten)

  12. Segelboot
    Segelboot — 17.3.2016 um 09:20 Uhr

    Es gibt zu Ostern am Frühstückstisch,bunt gekochte Eier und einenSchokoladenosterhhasen dazu.Und natürlich darf Kaffee und Brötchennicht fehlen.

  13. paella
    paella — 17.3.2016 um 09:11 Uhr

    Osterhasen im Tontopf, der gesuchte Osterhase, habe aber schon schönere Osterhasen gesehen *lach"

  14. fleisch
    fleisch — 17.3.2016 um 08:57 Uhr

    Bisher haben wir immer einen Kuchen in Lammform gebacken, aber dieses Jahr muss ich unbedingt dieses tolle Rezept ausprobieren.

  15. zuckerschneckal
    zuckerschneckal — 17.3.2016 um 08:54 Uhr

    Bei uns gibt es einen ausgiebigen Osterbrunch

  16. mikes
    mikes — 17.3.2016 um 08:53 Uhr

    Osterhasen im Tontopf

  17. verifuchs
    verifuchs — 17.3.2016 um 08:50 Uhr

    Hab den Hasen schon probiert, schmeckt lecker, passt auch zum Frühstück

  18. verifuchs
    verifuchs — 17.3.2016 um 08:42 Uhr

    Reindling Schinken und Eierkren und Tee

  19. crazy4840
    crazy4840 — 17.3.2016 um 08:14 Uhr

    Zum Osterfrühstück: Reindling und Schinken - was sonst

  20. olic22
    olic22 — 17.3.2016 um 06:52 Uhr

    Bei uns gibt es einen Osterbrunch mit Osterhasenphiladelphiatorte, Croissant, TK Brezn, verschiedenen Aufstrichen, Marmelade, Lachs und etwas Wurst.

  21. p2122
    p2122 — 17.3.2016 um 06:14 Uhr

    Bei uns gibt es Osterpinze mit Kaffee und Tee.

  22. Barbie6
    Barbie6 — 17.3.2016 um 02:36 Uhr

    Bei uns gibt es selbstgemachten Osterstriezel mit Butter und Marmelade. Und viele bunt gefärbte Eier.

  23. Gudrun Dreves
    Gudrun Dreves — 17.3.2016 um 00:52 Uhr

    Bei uns gibt es Ostereier und natürlich Kaffee

  24. angie444
    angie444 — 16.3.2016 um 23:44 Uhr

    Zum Osterfrühstück gibt es Ostereier, Osterpinzen, Schinken, Brot, Butter, selbstgemachte Marmelade..........

  25. mehlinda
    mehlinda — 16.3.2016 um 23:18 Uhr

    Zuerst wird Eier gepeckt, die werden dann mit den übrig gebliebenen Fastenbrezeln gegessen - und danach gibts Osterstriezel mit selbstgemachter Marmelade.

  26. ev-bio
    ev-bio — 16.3.2016 um 22:17 Uhr

    Zum Frühstück gibt es bei uns Osterpinze, Brot mit Butter und Marmelade\Honig. Osterfleisch gibt es erst nach der Fleischweihe :)

  27. Lukas567
    Lukas567 — 16.3.2016 um 22:10 Uhr

    Bei uns gibts ein Osterlamm und natürlich Ostereier!

  28. habibti
    habibti — 16.3.2016 um 21:39 Uhr

    Der Osterhase im Tontopf ist der gesuchte Hase. Bei uns gibt's Schinkenkipferl, gefüllte Eier, Ostertorte und eine Pinze

  29. Zauberküche
    Zauberküche — 16.3.2016 um 21:25 Uhr

    erwischt. Keine Ahnung, was es geben wird, habe von meinem Schatze eine Osterreise nach Venedig bekommen... Juhu, kochfrei.... Und coniglio di Pasqua ist Osterhase auf italienisch

  30. sophia2
    sophia2 — 16.3.2016 um 20:51 Uhr

    Der Osterhase im Tontopf ist der gesuchte hase mit Mandelstifte ,sehr hübsch.Wir bekommen jedes Jahr ein gebackenes Osterlamm aus Bisquittmasse ,auch sehr gut!!!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Osterhasen im Tontopf