Paletilla de Cabrito al Forno, Gitzischlegel im Herd

Zutaten

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 170 Grad vorwärmen. Den Gigot würzen. In heissem Öl rundherum anbraten. Mit einer Aluminiumfolie bedeckt zur Seite stellen.
  2. Knoblauch, Zwiebeln und Paradeiser in die Pfanne geben und zusammen fallen. Küchenkräuter dazugeben und mit dem Weißwein sowie dem Cognac aufköcheln. Fleisch zurücklegen und das Ganze im Backrohr für eine halbe Stunde gardünsten. Nach etwa 20 min die Erdäpfeln und Pinienkerne dazugeben und mit einem Glas Wasser löschen. Unter Übergiessen weitere 60 min gardünsten. Ab und zu drehen. Servieren.
  3. Gitzi: Entgegen der allgemeinen Annahme ist Gitzi nicht ein ausschliessliches Frühlingsprodukt. Aus Frankreich kommt das gesamte Jahr Gitzifleisch in die Metzgereien, und Delikatessläden. Wissen sollte man, dass Fleisch von solchen Jungtieren unglaublich zart und unglaublich mager ist. Was wiederum bedeutet, dass es ein Fleisch ohne großen Eigencharakter ist. Es schmeckt kaum nach "Ziege" und wird nur zum Genuss, wenn es nach den Regeln gegart wird. Zudem braucht dieses Fleisch kräftige Zuspeisen und Aromate, (Küchenkräuter, Gewürze) für zusätzlichen Wohlgeschmack. Entweder wird es kurz und heftig angegart und muss folgend bei gemäßigter Hitze bis zur Saftigkeit gar ziehen. Oder es wird angegart und schmort dann in feuchtem Klima zur perfekten Zartheit heran.
  4. Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Paletilla de Cabrito al Forno, Gitzischlegel im Herd“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Paletilla de Cabrito al Forno, Gitzischlegel im Herd