Für die Paprikapaste die Paprikaschoten vom Stielansatz befreien (Kerne nicht entfernen) und in dicke Streifen schneiden. Die Chilischoten der Länge nach aufschlitzen und von Stielansatz und Kernen befreien. In Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken.
3 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Paprikastreifen anrösten. Chilistreifen und Knoblauch dazugeben und mitrösten. Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 30 Minuten garen. Mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz abschmecken. Das restliche Olivenöl unterrühren und noch heiß in vorbereitete Gläser füllen. Die Gläser sofort verschließen und die Paprikapaste kühl und dunkel lagern.
Tipp
Je nach Angebot in Ihrem Gemüsegarten können Sie auch Melanzane und Tomaten mitverarbeiten und so eine würzige Paste für gegrilltes Fleisch herstellen.
Bei der reichen Fülle an Paprika und Chilis ein unbedingtes MUSS,super gescmackiges Rezept
7ucy — 20.7.2016 um 23:35 Uhr
gebe noch gerne eine zwiebel hinzu (:
lizzy2500 — 9.3.2016 um 20:12 Uhr
um einen intensiveren, haltbareren Rotton zu erzielen, in den letzten 10 Min. Garzeit Tomatenmark zugeben.Immer mit einem sauberen Löffel entnehmen. Wir geben nach der Entnahme Olivenöl obenauf. So haben wir lange Freude am Produkt.
Werde ich probieren
Bei der reichen Fülle an Paprika und Chilis ein unbedingtes MUSS,super gescmackiges Rezept
gebe noch gerne eine zwiebel hinzu (:
um einen intensiveren, haltbareren Rotton zu erzielen, in den letzten 10 Min. Garzeit Tomatenmark zugeben.Immer mit einem sauberen Löffel entnehmen. Wir geben nach der Entnahme Olivenöl obenauf. So haben wir lange Freude am Produkt.
gefällt mir